Nach Jahren wieder einmal gehört:
"Guglhupf", satirische Sonntagmorgen-Radiosendung in Ö 1, 7.11.2004
Da ist die Zeit stehengeblieben. Der Sendungsaufbau wirkt hektischer als früher, wohl weil nur mehr 25 Minuten Sendezeit da sind. Lore Krainer und Herbert Prikopa sitzen im Studio und allerlei "Figuren" sind zur Stelle, u.a. eine "Konfuse Außenstelle", Christoph Kolumbus im "Historischen Moment", ein Arzt, wienerisch sprechende "Römer", ein "Herr Haftlmacher", Männer aus der Zukunft oder Kurt Sobotka als "Kleiner Mann". Die Liedbeiträge sind wie früher klavierbegleitet. Immerhin bringt man vier Lieder unter. Kurt Sobotka singt als besoffener Schlumpf "Ich bin nicht geboren worden zum Präsidenten", Walter Galla hat ein Lied über "Exotische Haustiere" beigesteuert, Lore Krainer singt zum Thema Kleingeschäftssterben "Mein Gott, uns geht´s ja nicht schlecht", und Krainer und Prikopa bringen das abschließende Duett "Das macht das Kraut nicht fett". Wie schon vor zehn und mehr Jahren darf das Leberkässemmelessen von Prikopa nicht fehlen. Die Namen der Mitwirkenden werden irgendwann zwischendurch von Lore Krainer eingestreut, neben den bereits Genannten sind dies noch Christian Futterknecht und Andreas Steppan sowie die Autoren. Man hat sich bemüht, das Wochengeschehen ziemlich komplett unterzubringen.
Insgesamt gesehen bleibt für den Schreiber der Eindruck, dass man nichts versäumt, wenn man die Sendung nicht wöchentlich hört.