Nach dem Spiel ist vor dem SpielWas ist das Fußballspiel? Was Wunderbares!
Vom Anpfiff an bis in die Nachspielzeit
nur Glück und Glanz und Widerwärtigkeit,
und zum Verzweifeln ist es - und so war es,
Auswechselspieler auf der Aschenbahn -
Sie traben - aus dem Rasen schlagen Flammen.
Im Stadion bricht gleich ein Tor zusammen.
Der Lautsprecher sagt das Weltende an.
Und ein Gesang torloser Höllenpein,
Ein Spieler zögert mit der Ballabgabe,
Es schreit sein Knie als ob es Schmerzen habe.
Der Schiedsrichter befiehlt ihm still zu sein.
Ein Weltenrichter pfeift - wie ist es ausgegangen?
Wach auf, oh Mensch! Grad hat es angefangen.
F. W. Bernstein----------------------------------------------
Liebe 06Wie ein Füller und ein Bleistift in der Schub-
Lade, liegen wir im Hotelzimmerbett
Umschlungen, warten auf den großen Ladenöffner.
Ein Fernseher im Eck des Zimmers statt
Des Kruzifixes meint: Die Wahrheit liegt schon aufm Platz
Und grölt:
Cupblamage, Cupblamage, Cupblamage
Ball am Kappel unterm Arm, nein, Arsch
Krems an der Donau, Fladnitz Süd,
Ist rund, ist rund, ist rund, ist rund und frägt:
Sind Sie Epileptiker? Ja, vier Dioptrien,
ich verwechsle Hinz und Hechts,
darum war ich Mittelstürmer jahrelang,
aber egal, das Spiel dauert 06 Minuten,
nur für den Goalie ist es umgekehrt.
Franzobel----------------------------------------------
Conditioein leben im mittelfeld - laufarbeit um seinen mann
zu stehen - den ball annehmen und dann passen
auf daß andere es zum abschluß bringen
und es dennoch bei positionswechseln belassen
choreographien des mißlingens:
tor ist wenn die gegenseite scheitert - knapp am limit
muskeln und sprunggelenk nie gut genug
dich freizuspielen atmest du dir
deine lunge leer - jeder spielzug
die eumeniden am rang herausfordernd vielstimmig
unversöhnlich und achtlos in ihrer gier
je mehr man ihnen gibt umso rascher wird man
über das aschweiß einer linie ins aus geholt knochen
auf knöcheln schabend die augen blank
vor adrenalin - im trotz hingegen ungebrochen
mit dem bißchen talent zwischen innenrist und spann
weiterzumachen - um abzugeben
vorzulegen an all den vorgaben sich abzuleben
der sieg bleibt einer über die ersatzbank
stolz und selbstbetrug dabei der ewig selbe kontrahent
in dieser arena aus pisse und zement
Raoul Schrott----------------------------------------------
Fußball-Idyll mit Söhnendie Beine auf dem Couchtisch ausgestreckt
blaue Flecken am Schienbein: weltmeisterlich
plaziert, die Zehen nervös, Kauen, Schlucken
im Takt der Manöver, der Taktik auch, über den halben Platz
geschrien und von beiden Cotrainern im Wohnzimmer
abgenickt, mit Kissen nachvollzogen, Sammlung,
Ausatmen, Tritt.
Die Mutter auf der Reservebank brav, ihr Einsatz
ungewiss, vorsichtshalber erlaubt sie das Doppelte.
Über dem Stadion der ausgesperrte Himmel, ein
Blick in den Garten holt ihn zurück, im Efeu die Spatzen
singen längst! we are mit deutschem Akzent
drinnen Fluchen und leise Angst
dass der seit dem Frühstück bestellte Sieg
mal wieder nicht lieferbar ist, morgen vielleicht,
aber der Elan der Waden sinkt
Positionswechsel: zurück in die Schuh, Ruh
Aus allen Fenstern dieselbe Musik
Liturgie ohne Gesangbuch
aber mit viel Gesang
keiner Zunge fremd
es ist heiß wie in Brasilien
ich esse Chips mit meinen Söhnen -
das dient, sagen sie, wie eine Vorlage
dem Tor
Jubel mit vollem Mund
Dagmar Leupold----------------------------------------------
Der Ball ist rundMeiner hat eine Delle.
Von Jugend an drücke
und drücke ich: aber
er will nur einerseits rund sein.
Günter GrassDiese und noch viel mehr Gedichte zum Thema Fußball findet Ihr auf der wunderbaren Seite
"Dichter am Ball / 50 lyrische Einwürfe zur Fußballweltmeisterschaft" auf NDR Kultur:
http://www.ndrkultur.de/ndrkultur_pages_std/0,,OID1813716,00.html?