Tiefster Tiefpunkt und höchster Hochpunkt

Begonnen von Dagmar, 19. Mai 2004, 01:51:35

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Andrea

Manfred Niehaus
Simrockstr. 18 ... Ich hab's nicht weit. Ich geh ihn mal besuchen. ;D Aber im Ernst: Der Name kommt mir bekannt vor.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Andrea

Zitat Dagmar:
Mein Zahnarzt macht zwar tolle Zähne, zerschneidet aber dabei die Zunge so, dass man wahrscheinlich wird tagelang nichts
essen können. Außerdem quetscht der unsensible Trottel einem den Arm zwischen Zahnarzt-Stuhl und sich selbst so dermaßen über 4 Stunden ein, dass man anschließend
einen schweren Nervenschaden am Arm hat (ist echt kein Scherz und heisst "Lagerungsschaden" unter Vollnarkose - gilt übrigens als Kunstfehler - macht aber
meinen tauben Arm nicht besser
Angry
Du weißt, was ich von deinem Zahnarzt halte. Ich hätte mir keinen einzigen Bor-Versuch von ihm "gegönnt", weil er mich menschlich unter aller Sau behandelt hat. Man kann mir in vielen Situationen nahelegen, dass ICH diejenige war, die sich im Ton vergriffen hat. Aber bei ihm weise ich alle Schuld von mir. Ich war bestimmt, ich wusste, was ich zu sagen habe, aber ich war - für meine Verhältnisse - sehr ruhig, als ich mit ihm sprach. Es tut mir leid für dich, dass dieser Idiot - abgesehen von seiner menschlichen Unfähigkeit - dir auch noch körperlich schadet. Gut, dass er nicht in meiner Nähe ist... Dem hätte ich Einiges zu erzählen. Sorry! Aber der ist doch wirklich völlig daneben. Wenn das ein Kunstfehler ist, dann kannst du ihn doch verklagen. Oder?
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Zyankalifreund

#527
Habe gestern meinen Ferienjob verlängert, auf 4 Wochen!!!

Das ist gleichzeitiger Hoch- und Tiefpunkt, denn einerseits heißt das für mich finanzielle Vorteile. andererseits sind es 2 weitere Wochen des frühen Aufstehens und halb in der Kälte des Kühlhauses erfrieren. Aber naja, es lohnt sich schon. (Also finanziell)

Nur eine Sache ist da noch: Wenn das so weitergeht werde ich Vegetarier!!! HAbe schon lange keinen richtigen Appetit mehr auf Fleisch. (Arbeite ja in einer Geflügelfabrik). Friki heißt die Firma, das Zeugs kann man in ganz Deutschland kaufen.

Für mich sind das jeden Tag zwischen 5 und 10 Tonnen Fleisch die in Eile durch meine Hände wandern. 1,8 Grad hat dieses optimal. *fröstel*

Was heißt das für euch? Naja, nichts weiter als einen nicht ganz so postingstarken Eric in den nächsten 2 Wochen.  ;) Es fehlt einfach Zeit. Trotzdem, ihr glaubt nicht wi schnell man sich an einen eigentlich shlechten und vor allem harten Job gewöhnen kann. Inzwischen macht es schon so ein kleines bisschen Spaß. Die Kollegen sind echt okay, das macht viel aus.

Heißt also: Tendenz Höhepunkt
 :)

Bastian

Bleib vor allem Xund, Eric!
Ich hab, als ich siebzehn war, auch mal die Sommerferien über in einem Kühlhaus gearbeitet. "Obst und Gemüse", allerdings. Aber auch das geht einem auf Dauer ziemlich an die Nieren. Wenn man wochenlang dem süßlichen Duft von nasskalten Bananen und faulig- blauen Pfirsichen ausgesetzt ist, hat man auch recht schnell einen Overkill. Und der Wechsel von kalt zu warm und umgekehrt macht einen schlapp.

Bei mir gibts heute dir zu Ehren Hähnchenbrust! Ich hab zwar keine von Friki gefunden, wohl aber die vom "Astenhof", aber das wird wohl kein Unterschied sein...
Frikeriki!
Basti

Zyankalifreund

Oh danke Basti, ich war schon öfter da. Das ist jetzt ab heute schon mein vierter Vertrag da innerhalb eines Jahres  ;D Bisher bin ich immer "xund" geblieben. *auf Holz klopf* (ups das war kein Holz sondern mein Mittagsteller den ich eben kaputt gemacht habe, autsch!!!)

ZitatIch hab, als ich siebzehn war, auch mal die Sommerferien über in einem Kühlhaus gearbeitet. "Obst und Gemüse", allerdings. Aber auch das geht einem auf Dauer ziemlich an die Nieren. Wenn man wochenlang dem süßlichen Duft von nasskalten Bananen und faulig- blauen Pfirsichen ausgesetzt ist, hat man auch recht schnell einen Overkill.

Kann ich von den Erzählungen anderer her  ;) nur bestätigen. Wir haben jetzt eine Studentin mit am Band, die hat mal eine Zeit lang in so einer Bude (Cordis, falls es euch was sagt) gearbeitet. Das ist noch einen Zacken schlimmer als friki!!!

Apropos: Das Wenigste dass wir herstellen wird als "friki" gelabelt. Ihr findet in den REWE-Geschäften "Erlenhof", das ist von uns. Außerdem habt ihr im Penny-Markt eures Vertrauens in der Kühltruhe "Juwel" rumliegen. Das produzieren wir unter dem Label dieser genannten Hausmarken.

Ich arbeite das "Juwel"-Zeugs. Wer in den letzten 2 bis 3 Wochen etwas von "Juwel" gekauft hat kann sich sicher sein, dass das was er da gegessen hat durch meine Hände gegangen ist. 100%ig. An mir kommt kein noch so kleines Fleischstück vorbei.  :)

ZitatBei mir gibts heute dir zu Ehren Hähnchenbrust!
:-[ *verlegen guck*
ZitatFrikeriki!
;D ebenfalls Frikeriki, Basti!!!  ;D

Sandra

Ich hab das Fleischessen schon lange aufgegeben. Nicht aus irgendwelchen "Überzeugungen" - die helfen zwar, waren aber nciht der Auslöser - sondern, weil ich einfach immer weniger Lust drauf habe. Huhn manchmal, aber dann bitte Bio. Manchmal koste ich bei Roger - der Fleisch "braucht" sagt er - und dann sage ich: Ja, gut. Aber ich hab null Lust, mehr zu essen davon. Es fehlt mir einfach nciht....

Und seit einiger Zeit habe ich was gemerkt: Ich behaupte, man sieht den Menschen ab einem gewissen Alter einfach an der Haut an, wenn sie so Massenwaren-Fleisch in sich hineinstopfen.

Aber eigentlich wollte ich meine Hochpunkte erzählen.
erst die unwichtigen, aber schönen:
1 ganzer Tag im Böötli auf dem Neusiedlersee
2 ganze Tage am Neusiedlersee in der Sonne gelegen und abends bei totaaaaal romantischen Heurigen gesessen, gut gefuttert, Hitze und Romantik getankt.

Und jetzt zu den Wichtigen:
ich hab ja einen "Meisterkurs" gegeben, an der Sommerakademie in Schloss Esterhazy in Eisenstadt. 7 Frauen, 1 Mann im Kurs.
Erarbeitet wurden die bekanntesten Chansons der Geschichte, Kästner, Brecht, Wiener, Holländer, Wedekind.
Und es gab eine Schlussaufführung.

wir hatten zwar fix eingeteilte Stunden (Täglich 2 Blöcke á 2,5 Std) aber das geht so natürlich nicht. also haben wir jeden Tag 8 Stunden gearbeitet. 1 std für jeden.

Die Schlussauffphrung hatte den Meisten Applaus von allen (Oper/Heinz Zednik, Musical/Riedler, Jazz/Agnes Heginger, Stimmtechnik/Alavi Kia)
Von den 8 Schülern wollten 7 einen weiteren Kurs, den sie privat bezahlen, und 3wollen mich unbedingt als Regisseurin für ihre nächsten Programme buchen.
Eine hat noch dazu ein kleines theaterchen in der Nähe von Stuttgart, und will mein Programm buchen.
Nur einer (der einzige mann) wollte zwar bei einem weiteren Kurs mitmachen, aber hat erst auf Drängen der anderen zögerlich zugesagt - der macht aber seit Jahren die Sommerakademie und ist jedes Jahr bei einem anderen Kurs - das ist eher seine Freizeitgestaltung und Möglichkeit aus Ehe und Kindern zu entfliehen, als ernsthafter Beruf. Alle Frauen waren ernsthafter mit dem Beruf befasst - zwei Frauen als Hobby zwar, aber regelmässig, alle anderen beim Theater.

Mit einem Wort: Es war ein durchschlagender erfolg. Alle waren begeistert, alle haben gesagt, sie haben irre viel gelernt, es hat ihnen Freude gemacht, sie haben - sagten sie - auch menschlich profitiert, weil sie durch die Arbeit auch Ecken in sich selbst entdeckt haben, die sie nicht kannten.
Es war hölle-anstrengend, aber auch total erfüllend, auch ich habe viel gelernt, über den Beruf und über Regieführen und über Arbeiten mit mehreren Menschen auf einmal und über Gruppendynamik - es war also ein Highlight für die nächsten Jahre.
Und zwei der Frauen sind inzwischen auch privat zu richtigen Freundinnen geworden.
eine tolle Erfahrung.
*stolzschwell,sich brüst und sowieso irrsinnig freu*

Zyankalifreund

Sandra, genau so habe ich mir das vorgestellt. Du klingst trotz der harten Arbeit furchtbar erfrischt und gut gelaunt. Das ist wunderbar, dass du so eine super Truppe gehabt hast. Ist jammerschade dass ich ncht dabei sein konnte, hätte ich Geld und ZEit gehabt wäre ich sofort dabei gewesen. Naja, vielleicht nächstes Jahr???

Im Übrigen: Das mit dem Fleischessen habe ich mir immer noch nicht ganz abgewöhnt. Einen schönen Grillabend lasse ich mir wegen der blöden Fabrik eben doch nicht entgehen, obwohl ich recht wenig esse, aber ich esse noch Fleisch.

Das mit dem Bio-Fleisch verstehe ich allerdings nicht so recht, Sandra. Ich weiß nicht wo da der Unterschied / Vorteil für DICH liegen soll. Klar dass die Tiere vom Biohof vielleicht noch ein besseres Leben haben als die aus der Mästerei oder aus anderen Großbetieben. aus den Bioprodukten wird auch eher ein kleiner Bauer statt ein Riesenunternehmen wie friki verdienen. Aber hygienetechnisch zumindest braucht man sich mit dem Industriezeugs nicht wirklich zu machen. Wir werden rund um die Uhr tyrannisiert und auf das Schärfste kontrolliert, das Fleisch geschützt etc... Unter Umständen kann sich ein Bauer nichtmal so eine extrem gute Hygiene leisten, weil er kein Kontrollpersonal einstellen wird. Vielleicht irre ich aber auch gewaltig??? Na kurzum: Das Zeug das von uns kommt kann man bedenkenlos kaufen, es ist alles ganz frisch und sauber. (Entschuldigt, ich habe ein kleines bisschen ein gestörtes Verhältnis zu Bioprudukten  ;D)

Ansonsten erstmal ein "WELCOME BACK", Sandra.  :- :-*

Maexl

es geht dabei eher um die futtermittel, von denen du vll. nichts mehr mitbekommen hast.

@ Sandra - freut mich, dass das so toll funktioniert hat - was wurde denn en detail gesungen? und wie nennt sich das theater in stuttgart - wenn du kommst und ich bin nicht grade im abistress werde ich mir das ansehen ^^

Suse

Hey Sandra,
ich freu mich auch mit Dir. Aus deiner Nachricht klingt soviel Energie!!
Schön, daß Du auch Zeit hattest, so was ähnliches wie einen Kurz- (bzw. Mikro-) Urlaub zu machen.
Willkommen zurück.

Zyankalifreund

ZitatHey Sandra,
ich freu mich auch mit Dir. Aus deiner Nachricht klingt soviel Energie!!
Schön, daß Du auch Zeit hattest, so was ähnliches wie einen Kurz- (bzw. Mikro-) Urlaub zu machen.
Willkommen zurück.
Schönes Wortspiel Suse, vielleicht sogar unbewusst.  ;D


Andrea

Es ist doch toll, wenn man etwas macht oder gemacht hat, womit man selbst zufrieden sein kann. Schön, dass dir das gelungen ist, Sandra. Ich freue mich mit dir über den Erfolg.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Bassmeister

@Eric - > Besseres Leben der Tiere= schmackhafteres Fleisch!

Ich habe eine Liebste, die sehr konsequent Öko-Essen macht. Ich selbst habe vorher immer so eine Mischung aus Bio-Essen und ReWe-Supermarkt gemacht. Es schmeckt wirklich erheblich besser.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Zyankalifreund

Zitat@Eric - > Besseres Leben der Tiere= schmackhafteres Fleisch!

Ich habe eine Liebste, die sehr konsequent Öko-Essen macht. Ich selbst habe vorher immer so eine Mischung aus Bio-Essen und ReWe-Supermarkt gemacht. Es schmeckt wirklich erheblich besser.

Nun ja Bassmeister, selbst wenn dem so ist: Wer genießt sein Mittagessen heute denn überhaupt noch ín dem Maße, dass ihm dieser Unterschied wirklich bewusst werden könnte?

Meist ist es dch so in unserer Zeit, dass man eben Zeit nicht hat und alles in sich reinstopft, ohne eine Stunde später überhaupt noch zu wissen was man eigentlich gegessen hat.  ???

Zu den Futtermitteln: Stimmt, davon bekomme ich nicht viel mit. Aber eines ist klar - Die Kontrollen sind so verdammt streng, dass man in jedem Falle einwandfreies Fleisch vor sich hat. (Ja, ich glaube noch an das Gute im Menschen  ;))


Sandra

ZitatDas mit dem Bio-Fleisch verstehe ich allerdings nicht so recht, Sandra. Ich weiß nicht wo da der Unterschied / Vorteil für DICH liegen soll.

also, abgesehen von allen ideologischen Gründen - es gibt inzwischen mehrere Studien, die belegen, dass biologisch hergestelltes/gewachsenes Essen mehr Nährstoffe hat, und die auch länger halten.
Ausserdem: Man schmeckt - wenn man sensibel ist - sogar den Unterschied, ob etwas mit Freude gekocht wurde oder unter Zwang, das Essen schmeckt einfach "lebendiger" intensiver - umso mehr, wenn es biologisch gezüchtet wurde.
Ich finde den Unterschied gravierend. Und wenn Tomaten so anders schmecken, wenn sie jetzt biologisch oder mit Chemie gezüchtet wurden, warum sollte es bei Fleisch anders sein?
Man isst, was man ist - oder auch umgekehrt. Und wie gesagt: man sieht einem Menschen ab einem gewissen alter sehr genau an, wie gesund er sich ernährt.
Und dass die Viecher dabei nicht allzuviel Stress haben, ist für mich auch ein wesentlicher Bonus.

vielen Dank für Eure Anteilnahme!! Ich bin allerdings ziemlich geschlaucht, denn die drei Tage "urlaub vom Mikro"  ;) haben das Kraut nicht wirklich fett gemacht, und Regie/Unterricht ist gut zehn mal so anstrengend, wie selber machen. Komischerweise. Weissnich warum. Vielelicht, wegen der Konzentration, die eine andere ist. Mehr nach aussen als  nach innen. Oder so.

die Lieder waren: Johnny, Jenny und Nana von Brecht, die "geschlachtete Tante" von Wedekind, "die zersägte Dame" und die "Kleptomanin" Hollaender bzw Kästner/hollaender, Leichte kavallerie von Hugo wiener/Franz v Suppé, und ebenfalls Hollaender: "Keiner weiss wie ich bin, nur Du".

Bastian

#539
Sandra, ich bin wirklich stolz auf dich. Ich weiß wie intensiv du arbeiten kannst, und kann mir vorstellen, was das für eine aufreibende Zeit gewesen sein muss. Für jeden von euch.  ;)

"und mich juckt's schon wieder- wie soll ich's sagen, im Magen, im Magen..."
Also, wenn ich einmal die Kleptomanin geben müsste- nicht auszuhalten!

Andrea

Zitat:
und Regie/Unterricht ist gut zehn mal so anstrengend, wie selber machen. Komischerweise. Weissnich warum.

Es ist hölleschwer,  anderen etwas zu vermitteln, was man selbst kann. Du musst es so vermitteln, dass es beim anderen ankommt, dass er es begreift und macht. Ich könnte längst blinden Computer-Anfängern am PC etwas "beibringen", aber ich drücke mich davor, weil ich nicht dafür garantieren kann, dass ich das, was ich selbst automatisch mache, anderen vermitteln kann. Wer ist der Mensch, an dessen Computer ich säße? Hat er "meine" Logik oder muss ich ihm 50mal dasselbe erklären? Habe ich ausreichend Geduld dazu? Und Interpretation zu vermitteln ist, denke ich, noch viel schwieriger als jemandem ein paar Tastenbefehle "beizubringen". Zudem hattest du nicht nur EINEN Schüler, sondern acht. Buaaa! Für mich unvorstellbar.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Bassmeister

Ich dachte auch immer, daß ich nicht unterrichten kann.
Mein Pädagogik-Abschluß mit 1,0 hat mich dann sehr verwundert und ich denke, daß mein Lehrer mir damit wohl auch ein bissel Mut machen wollte. Mittlerweile habe ich zwei Bass-Schüler und das macht mir inzwische sogar Spaß.

Am Rechner mach ich das immer so, daß die/derjenige selbst an den Tasten sitzt und ich nur erkläre. Das muß man selber fühlen und immer wieder üben. Ich greife so wenig wie irgend möglich ein. Das Wichtigste ist, die Angst zu überwinden. Es ist sehr sehr selten, daß ein Computer durch Fehlbedienung irreparabel kaputt geht. Und ansonsten machen Fehler und Umwege einen nur schlauer.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Andrea

Zitat:
Am Rechner mach ich das immer so, daß die/derjenige selbst an den Tasten sitzt und ich nur erkläre. Das muß man selber fühlen und immer wieder üben.
Das ist es. Nur: Ich sehe am Bildschirm nicht, was der andere tut, ob er das tut, was ich ihm gesagt habe, oder ob er auf andere Tasten drückt. Und ich selber mochte es nie, wenn ich - sehr eng - neben meinem blinden Lehrer saß, der mit mir auf die Braille-Zeile griff, um mit mir zu sehen, ob das, was ich gemacht habe, auch stimmte. Ich fühlte mich viel wohler mit meiner sehenden Lehrerin, die blinde Schüler unterrichtet, weil wir's nicht so eng hatten und der Schweis der Hände nicht ineinander fließen musste. ;D Meine blinden Lehrer rochen zum Teil nicht gut, oder es war Sommer und wir schwitzten... URgh! All das hält mich davon ab, anderen Blinden mein Wissen näherzubringen.  
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Sandra

#543
Naja - erstens weiss ich genau, dass DU, andrea, nicht stinkst und schweisselst. Zweitens ist es glaube ich nicht das Unterrichten selbst, also das erklären, sondern eher die nötige Empathie - beim chansonunterricht - man muss sich extrem konzentrieren, und genau zuschauen, ob bei dem Anderen der "Subtext" ernsthaft "da" ist, oder ob etwas gemacht ist, wann er/sie zögert, man muss quasi SEHEN, was der Schüler denkt - ich glaube, das ist das besonders anstrengende.
beim Unterricht mit Instrument ist es vermutlich nicht viel anders, denn Du musst ja auch drauf achten, WARUM er immer den falschen Griff macht, oder was er für Impetus hat, einen Ton so und nicht anders zu spielen. Aber beim Computer geht's ja nicht um zu vermittelnde Emotionen - ich denke, es ist nicht so schlimm, die Hände auf den Händen eines Schülers liegen zu haben, und mitzufühlen - WENN die gegenseitige Symapthie da ist, und wenn man schon vorher einander vertraut ist. Ich denke, DA liegt die Crux: wenn Du wen unterrichtest, Andrea, den du kaum kennst - dann ist die körperliche Nähe komisch.

Und darf ich mal mitteilen, dass mir Dagmar langsam echt zu fehlen beginnt - ich mein, ich gönn Ihr den Urlaub von Herzen, aber kann sie nicht wo sein, wo es Internet gibt? ;) :-*

Maexl

also ich spiele mit meiner Klavierlehrerin auch öfter 4händige Stücke... da ist es meistens unweigerlich, dass sich die hände berühren, auch wenn man einen noch so guten fingersatz hat - ich finde das aber eher angenehm auch wenn ich dann höllisch aufpassen muss ob ich dann noch genau das spiele, was da steht - es ist nämlich total wundersam wenn erst die eine person eine taste spielt und direkt drauf ich - das ist eine ganz andere dynamik

Andrea

Bei Menschen, die ich mag, stört mich die Berührung natürlich nicht. Aber eben mal zusammen am Klavier spielen ist was anderes als ein paar Stunden mit derselben Person an einer Braille-Zeile zu hängen. Ich mochte die meisten meiner Lehrer am PC halt nicht. ;D Ob ich dann meine Schüler mögen würde?
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Bassmeister

Kann man Braille-Zeilen nicht parallel schalten, wie man das bei Monitoren auch kann? Haben die nen normalen VGA-Eingang? Daß beide das Gleiche wiedergeben? Oder man vernetzt zwei Rechner miteinander, da gibt es doch auch Synchron-Software.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Maexl

Zitat;D Meine blinden Lehrer rochen zum Teil nicht gut, oder es war Sommer und wir schwitzten... URgh!

vielleicht bin ich da auch einfach nicht so sensibel  ;)
meine lehrerin schwitzt beim spielen nat. auch und jenachdem wo sie schon überall war (sie kommt zu mir nach hause) entsprechend müde und verschwitzt kommt sie an.
außerdem ist sie nicht die bestaussehendste lehrerin - aber das macht mir eigentlich nichts aus... sie hat eben andere qualitäten...

Andrea

Zu Baßmeisters Idee: Könnte man alles eventuell machen, wenn man mehrere Zeilen zur Verfügung hätte. Aber 1. schleppe ich meine Riesentastatur nicht zu einem Schüler, um sie dann nochmal nach Hause zu schleppen... Anschließen usw. Ne, ist alles zu mühsam. Und wenn man wirklich unterrichtet, dann kostet das die Leute viel zu viel Geld. Für den privaten Bereich werden Computerschulungen nicht bezahlt. Deshalb entstand bei mir der Gedanke, es für wenig Geld und ohne Gewerbeschein unregelmäßig zu machen. Aber da besteht die Gefahr, dass die Konkurrenz sagt: Du nimmst uns die Schüler weg. und mich anzeigt, weil ich... Also kann man das wirklich nur unter Freunden machen, und von Freunden würde ich dafür sowieso kein Geld nehmen.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Andrea

Jetzt wird mir Dagmars Urlaub auch schon zu lang. Noch über eine Woche... Nicht, dass ich ihn dir nicht gönnen würde, aber, ich vermisse dich auch schon.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das