Tiefster Tiefpunkt und höchster Hochpunkt

Begonnen von Dagmar, 19. Mai 2004, 01:51:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zyankalifreund

Sandra, Maexl und Kampmann - Ihr habt Post (private nachrichten im forum)

Kleiner Tiefpunkt:

Es ist soooo heiß  :)   Im Theater heute konnte ich mich garnicht richtig auf's Spielen, Singen, Tanzen konzentrieren. Sowas hatte ich lange nicht mehr. Hinzu kommt, dass bei der Hitze durch den Schweiß ständig mein Microport abweichte. Ständig rannte ich mit einem wild und unkontrolliert von mir herabbaumelnden Mikro über die Bühne und anschließend jedes Mal hektisch in die Maske, um es wieder anzuleben.

Ei, das war bei Weitem kein Spaß heute. Hoffentlich ist am Samstag zur Premiere nicht auch so eine Hitze, sowas darf nicht nochmal passieren.

Nase

#426
kannst du mirs auch schicken, Theaterfreek? ähm, und warum heißt du auf einmal Eric?

Was die Hamburger Schülerzeitung betrifft, die von der Schule zensiert werden: Wir beneiden die natürlich total.

Was glaubt ihr, wie leicht mans heutzutage als verbotene Schülerzeitung hat? Die bekommen von wildfremden Menschen aus Solidarität Geld überwiesen, sind in allen Medien, gewinnen Preise... :D echt!

Natürlich hab ich geschaut, ob ich auf dem Weg wen von euch besuchen könnte, geht aber leider nicht, außer ihr seid zufällig in Hamburg. Berlin will ich aber auf jeden Fall mal sehen, vor allem die Scheinbar.
@ Sandra: Nimm mich doch mal mit, wenn du fährst!  ;)
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

Sandra

Haut mit Alkohol abwischen, und dann beinhart mit einem hautfarbenen Leukoplast  längs drüber. Und dann erst drüberschminken.

Zyankalifreund

Danke für den Tip, Sandra! Das mit dem Alkohol ist eine gute Idee!

ICh sag bescheid, wenn's geholfen hat.  :D

Maexl

stimmt - das gab es, dachte ich - schon gar nicht mehr, verbotene schülerzeitungen. und falls doch, so dachte ich würde sowas aus schülersolidarität automatisch im untergrund wachsen. die pubicity ist allerdings wirklich riesig.

Dagmar

ZitatDanke für den Tip, Sandra! Das mit dem Alkohol ist eine gute Idee!
ICh sag bescheid, wenn's geholfen hat.  :D

Auftragen, nicht trinken!  ;)
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.

Suse

Bei mir klebt momentan alles, besonders die Kleidung, wie von selbst. Ich probier´s auch mal mit Alkohol- vielleicht bewirkt er bei innerer Anwendung eine Enthaftung. Zumindest nervt es dann nicht mehr so.
Am Sonntag konnte ich das Wetter allerdings genießen. Bin nach meinem Dienst in´s Bergische Land an eine Talsperre gefahren und nach langem Spaziergang haben meine Freundin und ich ein wirklich leuschiges Eckchen gefunden, wo wir es bis zum Abend gut aushalten konnten.

Zyankalifreund

Ja super, heute hat alles funktioniert mit den Microports. Die innere wie äußere Alkoholanwendung kombiniert scheint tatsächlich Wunder zu wirken.  8)

Danke für den Tip, super. Nun kann ich ja ganz beruhigt auf die Premiere am samstag blicken.  8)
Also Daumen drücken! (Vor allem Daumen drücken, dass die Generalprobe am Freitag schief geht!!!)
 ;D

Suse

Ja Eric,
ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.  ;)

Zyankalifreund


Sandra

Suse, lass uns lieber drücken, wenn bei Dir alles klebt, dann kriegste die Daumen vielleicht nie wieder auseinander... ;D

Ich drücke auch, obwohl ich noch garnicht richtig weiss, was du überhaupt konkrekt da singst, machst, tust...

Und ich finde es GROSSARTIG, dass es endlich so richtig warm wird - heiss kann man das eh nicht nennen.... 8)

Suse


Zyankalifreund

Oh naja, bin wieder mal im Jugendtheater Döbeln eingespannt. Wir spielen ein Kindermusical "Das Musical von Otto Panino und seiner Band", eine Modifikation der Bremer Stadtmusikanten.

Da drinnen bin ich der böse, gemeingefährliche Räuber. Das Stück ist zwar nicht der Renner, die Rolle auch... Also warum mache ich das eigentlich? *grübel* Naja, besser als nix, oder?

Also dann, die Rechnungen für den Sekundenkleber bitte an mich

 ;) ;)

Dass es so warm ist finde ich auch nicht prinzipiell schlecht. Hab bloß nix davon. In's Schwimmbad dürfen wir momentan wegen der anstehenden Premiere nicht, hätten da auch ünerhaupt keine Zeit wegen der Proben. Und im Theater stört die Hitze dann eben doch ein wenig.
Aber wie das Wetter auch immer ist, es meckern ja eh alle darüber. Deswegen: Ich finde es echt super, dass es jetzt so warm ist.


Sandra

Äh...wieso dürft Ihr wegen einer Premiere nicht schwimmen gehen? Gefährliche Sportarten sind meistens vertraglich verboten, aber schwimmen? Oder nur aus Zeitgründen?

Jedenfalls: beklag Dich nicht über Stück und Rolle, erstens: denk dran, wieviele arbeitslose Schauspieler es gibt. Zweitens: es gibt eigentlich keine schlechten Rollen, nur schlechte Schauspieler. Und last not least: je mehr es zu spielen gibt, desto besser bist Du in der jeweils nächsten Rolle. :-*

(Ich rede hier allerdings gegen meine Überzeugung, denn ich hab dem Worttheater (auch Musiktheater) endgültig adieu gesagt, weil es mich genervt hat, dass mir  in jeder Produktion irgendwas nicht gepasst hat: entweder die Rolle oder die Inszenierung oder das Stück oder das Kostüm oder die Kollegen oder das Licht oder....
Also hab ich mir gesagt: Ich mach nur noch Soloprojekte, dann bin wenigstens nur ich schuld, wenn mir was nciht passt... 8) )

Zyankalifreund

ZitatÄh...wieso dürft Ihr wegen einer Premiere nicht schwimmen gehen? Gefährliche Sportarten sind meistens vertraglich verboten, aber schwimmen? Oder nur aus Zeitgründen?

Sandra, wir haben jeden Tag Proben. Selbst wenn wir vorher die Zeit finden würden, mal eine Stunde in's Freibad zu gehen, sollen wir das nicht tun. Der simple Grund dafür ist, dass die Sonne und das kalte Wasser und so weiter sehr schnell heiser machen. Und das sollen wir vermeiden.

Zitat

Jedenfalls: beklag Dich nicht über Stück und Rolle, erstens: denk dran, wieviele arbeitslose Schauspieler es gibt. Zweitens: es gibt eigentlich keine schlechten Rollen, nur schlechte Schauspieler. Und last not least: je mehr es zu spielen gibt, desto besser bist Du in der jeweils nächsten Rolle. :-*

Die Rolle selber ist ja auch nicht sooo schlecht. Aber die Inszenierung des ganzen Stückes ist nicht sehr gut durchdacht, wie ich finde. Es kommt dazu, dass ich damit kein Geld verdiene und auch jetzt kein Geld damit verdienen will, ich bin ja erst knapp 17 Jahre alt. Es ist eben nur schade, fast 1,5 Jahre an so einem Stück zu proben, wenn es dann nicht gefällt und man verdammt viel Zeit in eine Rolle und ein Stück gesteckt hat, das keine Herausforderungen für mich selber als Darsteller, als auch für das Publikum, in sich trägt.

Zitat
(Ich rede hier allerdings gegen meine Überzeugung, denn ich hab dem Worttheater (auch Musiktheater) endgültig adieu gesagt, weil es mich genervt hat, dass mir  in jeder Produktion irgendwas nicht gepasst hat: entweder die Rolle oder die Inszenierung oder das Stück oder das Kostüm oder die Kollegen oder das Licht oder....
Also hab ich mir gesagt: Ich mach nur noch Soloprojekte, dann bin wenigstens nur ich schuld, wenn mir was nciht passt... 8) )

Unsere Einstellung zu dem Thema Musiktheater und Schauspiel im Ensemble ähneln sich sehr. So lange ich aber die Chance sehe, in meinem Ensemble durch Unterricht (Wir bekommen eine Ausbildung) Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen, werde ich das selbstverständlich ausnutzen. Ansonsten wäre ich sicher auch schon lange ausgestiegen. So wird es mich aber noch ein paar JAhre dort halten.

Ich bin ein großer Verfechter des modernen Regietheaters. Regisseur ist mein Traumberuf. Deswegen versuche ich mich als "Hans Dampf in allen Theatergassen", um möglichst viel zu lernen und Wissen anzueignen, von dem ich später mal profitieren kann.

Sandra

ZitatIch bin ein großer Verfechter des modernen Regietheaters.
Da stehst Du aber diametral zu unserem Forum-Namensgeber. ;D

Aber Du sagst es ja selbst: machenmachenmachen, das ist immer der beste Weg.
Und wenn Dir die Inszenierung nicht gefällt - überleg mal, ob Du nicht doch einen Hintergrund aus Deiner Figur holen kannst, der nicht gleich zu sehen ist, Dir aber eine eigene Tiefe gibt.
Was bist du denn für eine Figur?

Dagmar

#441
@Sandra: Er ist der böse gemeingefährliche Räuber
@Eric: Weisst ja schon, dass ich Dir auch die Daumen halte  :-*

Mein Tiefpunkt: Ich habe immer noch Zahnschmerzen oder was weiss ich für komische Schmerzen im Kiefer und bin so langsam echt gereizt und genervt und dünnhäutig davon.

Mein Hochpunkt: Ich hatte einen superschönen Abend mit Sandra und Roger im ganz süß beleuchteten abendlichen Berlin-Kreuzberg. Wir haben alles mögliche bekakelt, ich habe meine Zahnschmerzen und meinen Job hier völlig vergessen und mich einfach richtig doll am Beisammensein, am Austausch und am netten Abend erfreut  :D
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.

Sandra

#442
Stimmt. Der Räuber.
(Und stimmt. toller Abend! :D)

aber dann kann ich's erst recht nciht verstehen: Die böse Rolle ist doch praktisch immer viel vielschichtiger als die lieben braven?
Analysier doch mal den Text: Vielleicht gibt es da Stellen, die man so lesen kann, dass man sieht, WOHER der Böse so bös geworden ist, zum Beispiel. Und versuch ihn mal tiefer zu sehen, als nur das böse. Denk Dir eine Geschichte aus. Wurde er als Kind geschlagen, missachtet? Oder hat er grausamen Spass daran, wie die Marsianer in Mars Attacks? Findet er sich einfach cool? Oder hat er heimliche Angst, dass er nicht männlich genug ist?
Ich bin sicher, Du kannst da noch was rausholen! Klar, ist schon knapp, so kurz vor der premiere - aber schon die Beschäftigung mit der Figur kann einem was bringen, auch wenn man äusserlich nix ändert - einfach das Denken daran, das Wissen darum - auf einmal sagst Du Sachen anders...

Ich hab auch einen kleinen Tiefpunkt zu berichten: Mein Kurs auf der Akademie im Sommer hat 7 Teilnehmer - die sind zwar alle Profis, also können wir auf hohem Niveau arbeiten, was fein ist - aber jetzt haben sie mir gesagt, ich kriege keine fix-Gage, sondern an die Teilnehmerzahl gekoppelt. (Ich bin leider so ein Mensch, ich schau mir solche Verträge garnicht vorher an, mir geht's um die Sache) und das heisst, ich kriege weniger Geld - etwas, das im Moment bei mir ziemlich rar ist. (bei wem nicht?) Ich könnte jetzt mich dafür entscheiden, weniger Stunden zu machen - eigentlich - aber uneigentlich kann ich das nicht, denn ich kann nicht nach Stunden arbeiten, sondern nach Arbeitspensum, und das heisst, vielleicht sind wir schneller fertig als wir bei 10 Teilnehmern wären, aber sicher nicht schneller, als ursprünglich von den offiziösen geplant - es werden so oder so mindestens 8 Stunden täglich, 8 hypoeranstrengende Stunden, denn unterrrichten ist viel anstrengender als selber spielen, wenn man's intentsiv macht (und anders kann ich nciht). Während der Arbeit ist das wurscht. Aber am Ende kommt dann rein finanziell weniger raus, als hätte ich das Ganze nicht zugesagt, und stattdessen meine ORF Termine nicht abgesagt.....
Andererseits freu ich mich darauf, neue Kollegen kennenzulernen, und wieder intensiv an Interpretation zu arbeiten. Ich weiss nur, dass ich NACHHER wieder nix davon hab - rein finanziell, und wie gesagt, im Moment muss mir das wichtig sein....
Allein schon, dass einem sowas wichtig sein muss, wichtiger eigentlich sein sollte, als alles andere was man so tut, allein DAS ist schon Tiefpunkt genug. Ich hab null Bock, mich um solche prosaischkeiten zu kümmern, brummel.
Und sagt jetzt nicht: hach, Sandra, das müssen wir doch alle, uns um sowas kümmern. Das ist mir wurscht im Moment. ICH will nicht, und punkt.

Zyankalifreund

ZitatStimmt. Der Räuber.
(Und stimmt. toller Abend! :D)

Oder hat er heimliche Angst, dass er nicht männlich genug ist?


Genau das ist der Punkt, das haben wir auch relativ gut rausgearbeitet. Vielleicht ist es auch eifach nur so, dass man nach fast 1,5 JAhren Probenzeit soetwas nicht mehr bemerkt. Nája, mir kommt es weniger darauf an, dass die Rolle repräsentativ ist, als viel mehr etwas dabei zu lernen.

Also sozusagen: Schwerpunkt Unterricht, Stück nebenbei.

Momentan schöpfe ich meinen Ehrgeiz aus der natürlichzen Arroganz heraus, zu sagen, ich würde dem Stück eine viel stärkere Message und Tiefe verpassen, als es unsere alte Regisseurin getan hat. Ich würde es KONSEQUENT modernisieren und nicht alles nur so halb, wie es jetzt ist. Das heißt, ich habe eine Aversion gegen schlechte Inszenierungen mit schlechtem Kostümbild und... Ich hör' jetzt auf rumzumeckern. Alles wird gut, manches besser.

Den Kindern wird es gefallen, sicher. Also bitte! Wenn es denn unbedingt sein muss bedienen wir eben mal das junge Publikum mit einem Märchenstück (mitten im Sommer). Bei mir wär's was für Erwachsene geworden, vermutlich heiß umstritten, wie sowieso alles, das ich tue.

Sandra

Ich kann Deinen Anspruch gut verstehen, und leider ist Kindertheater allzuoft etwas "simpel gestrickt".
Andererseits ist Kindertheater auch nciht zu unterschätzen, denn Kinder haben ein sehr gutes Sensorium, und da muss man schon sehr überzeugend sein, damit sie richtig mitgehen - Kinder verzeihen Fehler (vor allem: nciht Textfehler, sondern Ausrutscher aus der figur) nciht so leicht.....

Dagmar

Zitataber jetzt haben sie mir gesagt, ich kriege keine fix-Gage, sondern an die Teilnehmerzahl gekoppelt.

 >:( Das ist sehr ärgerlich und wie Du schon ganz richtig sagst, heißt das für dieselbe Arbeit weniger Geld.

ZitatICH will nicht, und punkt

Ich kann mich da sehr hinein fühlen. Deswegen heisst es ja auch "ich muss und basta"  :-*
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.

Suse

Hey Eric,
ich denk heute an Dich und freu mich auf Deinen Bericht, wie´s so gelaufen ist. Daumendrück geht klar!! :-*

Zyankalifreund

#447
Oh, wie süß! Danke. Bin gerade heim gekommen von der Premiere und musste nat. als Erstes in's Forum schauen.  ;D
Muss sagen, dass euer Daumendrücken wahnsinnig geholfen hat. In den letzten Tagen hat sich unser Stück noch so toll verbessert.
All meine Bedenken, die ich im Vorfeld hatte, sind jetzt nichtig geworden.

Die Premiere lief absolut klasse, den Kindern hat es riesig gefallen, und das ist ja das Wichtigste. Meine Abneigung Kinderstücken gegenüber bleibt natürlich nach wie vor. Aber im momentanen Adrenalinrausch, den der (ca. 15 Minuten andauernde) Applaus mit sich bringt, bin ich doch kompromissbereit.  ;)

Nein wirklich, ich danke allen Daumendrückern. Es hat geholfen!!! Naja, morgen ist ja dann die nächste Vorstellung. Dann darf der Adrenalinrausch dem Lampenfieber weichen, wenn es wieder heißt: "Achtung ich gebe das dritte Zeichen, 5 Minuten vor der Vorstellung".

 ;D ;D ;D

PS: Wenn es heute bei euch laut geknallt hat, dann war das kein Gewitter, sondern der riesen Stein, der von meinem Herzen gefallen ist.

Sandra

HEYHEYHEY!!C Gratuliere! Das freut mich sehr zu hören! Es geschehen ja dann doch die Premierenwunder  ;) Und die zweite wird gaaanz fad und glanzlos, und ab der Dritten werdet ihr dann beginnen, eure Rollen noc h mehr zu vertiefen! Wird es Kritiken geben?

Dagmar

Wow! Das freut mich aber sehr sehr! Herzlichen Glückwunsch!!
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.