@ Guntram:
Ja, verbittert auch. Stimmt. Er war ja immer schon bitter, aber durch das Alter hat er auch ziemlich den Humor und die Güte eingebüsst, finde ich.
Ich kann ja auch nur vermuten, so wie Ihr alle - aber er behauptet, er sei halt immr "gegen den Mainstream" gewesen, und heute sind EU und Computer und so eben Mainstream.
Ich persönlich halte das für etwas billig - ich finde, als Begründung anzugeben, weil alle dafür sind, bin ich dagegen, ist mehr als nur pubertär. Es gbit ja auch Dinge, "für" die der Mainstream ist (Frieden zB, oder saubere Unterwäsche) und die garnicht so schlimm sind. Ich habe auch das Gefühl, dass er in manchem stehen geblieben ist - was ich aber irgendwie verzeihen muss, bei einem über 80-jährigen, denn ich merke jetzt schon, dass es mit jedem jahr schwieriger und arbeitsintensiver wird, wenn man "nicht stehenbleiben" will. Es kostet Disziplin, will man auf der Höhe der Zeit bleiben - und irgendwann lässt man da einfach locker. In anderen Sachen ist er ja nach wie vor Top - er hat als einer der ersten die Gefahr des Antisemitismus von links erkannt, zum Beispiel. Und es ist ja auch möglich, dass er mit seinen scharfen Worten einen Hass und eine Ablehnung ausstrahlt, die vielleicht im Grunde nur Skeptizismus ist (der ja auch bei Computer, Internet und EU legitim ist) - auch das ist möglich.
Dann kommt ja noch das Lebensgefühl hinzu. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass es tatsächlich für alte Menschen richtig unangenehm ist, dass alles so technisiert läuft - für unsereins ist das ja eine ganz andere Welt, weil wir da hineingewachsen sind, und wir daher die Nachteile automatisch erkennen und die Vorteile nutzen (zumindest glauben wir das - the future will tell) Aber ich denke mir, als zB Reisen mit dem Flugzeug normal wurden, haben alte Reisende das ja auch mehr als Nachteil empfunden, weil man keine Zeit mehr hatte, sich auf die neue Umgebung einzustellen.
Ich kann nur vermuten, wie sich unsere heutige Zeit für diejenigen anfühlt, denen Flexibilität schwerer fällt, und vor allem: die bedingt durch das Alter einfach mehr Zeit brauchen. (Er verweigert sogar Handys - was ziemlich morb ist)
...Ich persönlich habe allerdings mehr Probleme mit Leuten, die zwar Internet benützen, aber nur so ein bisschen - und dann wochenlang keine Mails lesen oder ein Handy haben, und nie die Box abhören oder keine sms lesen können, gibts auch

Aber um zum thema zurückzukommen: Klar, das ist eine Verweigerung, wenn er sich dem Mainstream verweigert - aber früher hat er es mit jenen gehalten, die statt dem Mainstream oder dem Althergebrachten etwas radikal Neues probiert haben. Und heute ist er gegen "das, was alle sagen" - stellt aber keine neuen Bezüge her, sondern verweist immer auf "schon geschehenes" Das ist ein klares Altersmerkmal. Für mich persönlich ist das eher schwierig, weil man ja als Kind dazu neigt, den Eltern garnichts durchgehen zu lassen - die haben bitte auf dem Podest zu bleiben! - aber wenn man es nüchtern betrachtet: Ist doch normal, und gemessen daran, wie alt andere "Gescheite Menschen" werden - oder besser: WIE sie alt werden - ist GK eh noch im grünen Bereich, oder?
@ choirgirl - ja, das IST Ironie, Satire, Überspitzung. Todesstrafe ist Mord. Die Machthaber sind zu hinterfragen - immer und überall. Das denkt auch Kreisler. Kannste mir glauben.