Register

Autor Thema: Andorra  (Gelesen 8934 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Choirgirl

  • Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Bluntschlis: 0
Andorra
« am: 11. März 2004, 17:29:01 »
Vielleicht wurde hier darüber schon mal gesprochen, aber ich habe nix gefunden.

Georg Kreisler hat doch mal geäußert, dass er "Andorra" für latent antisemitisch hält. Wisst ihr wie er das begründet hat? Oder seht ihr das auch so? Das interessiert mich, weil ich das gerade in der Schule lesen muss.
Computer says no.

Offline Sandra

  • deaktiviert
  • Beiträge: 1
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #1 am: 11. März 2004, 20:40:55 »
Mit Betonung auf "Latent"! - wegen der Zeichnung der charaktere, soweit ich mich (dunkel, sehr dunkel) erinnern kann.

Offline joelli

  • Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #2 am: 11. März 2004, 21:13:52 »
Ja, stimmt, den Max Frisch muss man in der Schule lesen. Ist Gott sei Dank schon lange her.
Also erstens war Frisch ganz bestimmt kein Antisemit.
Aber du willst wohl auf den Max hinaus.
Das ist ein grossartiges Lied, aber man sollte solche, wenn auch nur angedeuteten, Vorwürfe nicht wörtlich nehmen. Je konkreter Kreisler wird, desto weniger gut wird er. (Das merkt man leider auch an seinen Aufsätzen.)

Offline Nase

  • Mitglied
  • Beiträge: 578
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #3 am: 11. März 2004, 23:40:41 »
Wie ist das eigentlich jetzt mit dem 'Max'? Ich hab zwar schon an einer anderen Stelle gefragt, aber noch keine Antwort gekriegt. Inwiefern hat der jetzt mit dem Frisch/einem seiner Texte zu tun?
Ich dachte anfänglich, bei dem Lied geht es um einen bestimmten tatsächlichen Politiker der entweder wirklich Max hieß oder der Bedeutung des Namens wegen von GK so genannt wurde.
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

Offline Sandra

  • deaktiviert
  • Beiträge: 1
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #4 am: 12. März 2004, 01:24:22 »
Nein, es war so: Georg hat eine Parodie auf Andorra geschrieben, namens Sodom und Andorra - darin hat er ziemlich polemisiert gegen den Frisch, und in Interviews eben gesagt, er hielte Andorra für latent Antisemitisch. Er hat dem Frisch NICHT Antisemitismus vorgeworfen, sondern eher mangelnde Sensibilität in der Erarbeitung seines Stückes. Daraufhin: Ein Aufschrei der Empörung in der Schweiz, sogar Rundfunkverbot oder so - ein Riesen Skandal. Und DARAUF hat er dann den Max geschrieben. Als Pars pro Toto, quasi. Der "Max" ist ein Symbol für "das Tabu" schlechthin.

Offline Guntram

  • Mitglied
  • Beiträge: 1458
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #5 am: 12. März 2004, 07:36:41 »
Ich gestehe, ich mußte Andorra nicht lesen, aber habe es mir seit Jahren vorgenommen. Insbesondere nachdem ich jetzt Sodom und Andorra kenne.

Was mich aber noch interessiert sind Fritsch und Kreisler nach dem "Skandal" je zusammengekommen oder hat sich Fritsch mal über die Vorwürfe geäußert.

GK sagt auf den Everblacks er wurde vom Schweizer Rundfunk (oder wars Fernsehn) eingeladen um sich zu äußern, wofür er auch den Max geschrieben hätte. Gibts da noch Aufnahmen von oder kennt´s vielleicht jemand?
Träume sind nicht Schäume, sind nicht Schall und Rauch,
sondern unser Leben so wie wache Stunden auch.
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag. Träume sind uns sicher schwarz auf weiß wie Nac

Offline Choirgirl

  • Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #6 am: 12. März 2004, 15:08:39 »
Zitat
- wegen der Zeichnung der charaktere, soweit ich mich (dunkel, sehr dunkel) erinnern kann.


Natürlich hat es was mit den Charakteren zu tun. Aber mit welchen? Ich habe es ja schon mal vor ein paar Jahren gelesen, aber dadurch, dass ich auch "Sodom und Andorra" vor kurzem gehört habe, ist mein Bild etwas verschwommen.

Andri (dem andorranischen Juden) wird ja ständig vorgesagt, wie er sich zu verhalten hat, weil er Jude ist. Also ihm wird vorgeworfen dass er ständig an Geld denkt, keine Vaterlandsliebe kennt usw. Irgendwann erkennt er, dass dies tatsächlich zutrifft, bzw. redet er sich das irgendwie ein.

Könnte man Max Frisch jetzt latenten Antisemitismus vorwerfen, weil Andri sich den ihm zugesagten Klischees anpasst? Denn er sagt ja im Prinzip, dass Andri  durch sein Verhalten die Andorraner in ihren Ansichten über Juden noch bestärkt und somit selbst mit Schuld an dem Haß gegen ihn ist. Na ja, das ist jedenfalls das einzige was ich als latent antisemitisch ansehen könnte.

Ab wann bin ich übrigens kein "Neuling" mehr?
« Letzte Änderung: 12. März 2004, 15:11:55 von Choirgirl »
Computer says no.

Offline Nase

  • Mitglied
  • Beiträge: 578
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #7 am: 12. März 2004, 19:22:03 »
Offtopic... ööhm Das mit dem "Neuling" hab ich mich auch schon gefragt... Strog?
Irgendwo hab ich ja mal gelesen, dass es früher so ein System mit Sternen oder so gegeben hat, aber ich denke mit 100 Beiträgen ist man dann wohl ein waschechtes "Mitglied".
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

Offline Sandra

  • deaktiviert
  • Beiträge: 1
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #8 am: 12. März 2004, 22:43:42 »
Zitat
Denn er sagt ja im Prinzip, dass Andri  durch sein Verhalten die Andorraner in ihren Ansichten über Juden noch bestärkt und somit selbst mit Schuld an dem Haß gegen ihn ist.


Ich nehme auch an, dass es das war. Heute denkt man da etwas differenzierter - so die klassische self-fulfilling-prophecy oder so - so wie die Roma&Sinti, die solange keine Jobs finden, bis sie stehlen gehen müssen, und dann sagt man: Ich hab's ja gesagt, sie stehlen.

Offline Bassmeister

  • Mitglied
  • Beiträge: 621
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #9 am: 12. März 2004, 23:09:08 »
Zitat
Aber du willst wohl auf den Max hinaus.
Das ist ein grossartiges Lied,


Der Max auf der Rax? Das wäre ja endlich mal ein Gedankenansatz. Bin da immer nicht schlau geworden - äääähm - gewirden.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Offline Sandra

  • deaktiviert
  • Beiträge: 1
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #10 am: 13. März 2004, 01:12:30 »
Öh, nein. Den Max, punkt. Der, der auf der Rax ist, ist nicht zu erklären. Der ist einfach lustig...

Offline Nase

  • Mitglied
  • Beiträge: 578
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #11 am: 13. März 2004, 10:58:06 »
Ist der eigentlich noch wo anders drauf als bei "Unheilbar gesund"? Gerade bei Liedern, die so reich an Anspielungen sind finde ich den Vergleich verschiedener Interpretationen sehr interessant
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

Offline Choirgirl

  • Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #12 am: 13. März 2004, 11:05:44 »
Zitat
Ist der eigentlich noch wo anders drauf als bei "Unheilbar gesund"? Gerade bei Liedern, die so reich an Anspielungen sind finde ich den Vergleich verschiedener Interpretationen sehr interessant


"Max auf der Rax" und "Max" sind auch auf den Everblacks.
Computer says no.

Offline joelli

  • Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #13 am: 13. März 2004, 11:47:07 »
Der Max ohne Rax ist auf den Liedern zum Fürchten.
Eigentlich passt er dort gar nicht hin. Aber mir soll's recht sein.

Offline Nase

  • Mitglied
  • Beiträge: 578
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #14 am: 13. März 2004, 15:56:40 »
Stimmt, nicht "Unheibar gesund" sondern die LizFü.
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

Offline Guntram

  • Mitglied
  • Beiträge: 1458
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #15 am: 15. März 2004, 07:53:48 »
Veröffentlichung      Jahr      Aufnahme      Interpret
Lieder zum Fürchten      1963      G. Kreisler
Everblacks Zwei      1974G. Kreisler
Träume sind nicht Schäume, sind nicht Schall und Rauch,
sondern unser Leben so wie wache Stunden auch.
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag. Träume sind uns sicher schwarz auf weiß wie Nac

Offline Guntram

  • Mitglied
  • Beiträge: 1458
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #16 am: 15. März 2004, 07:59:13 »
Mist irgendwie die falsche Taste erwischt :-[

Also noch mal:
-----------------------------------------------------------------
Max

Lieder zum Fürchten      1963       G. Kreisler
Everblacks Zwei      1974                G. Kreisler

------------------------------------------------------------------
Max auf der Rax

Seltsame Gesänge      1959       G. Kreisler
Unheilbar gesund (Fontana)      1961      G. Kreisler
Max auf der Rax               1963       G. Kreisler
Unheilbar gesund      1965            G. Kreisler
Everblacks                        1972       G. Kreisler
Starportrait Georg Kreisler  1982      G. Kreisler
Die alten bösen Lieder              1997      G. Kreisler
Die alten, bösen Lieder       1997      G. Kreisler
Lieder                        1998       S. Kreisler
Unheilbar gesund (Mercury)      1999 G. Kreisler

Inkusiver der Aufnahme von Sandra ist Max auf der Rax mind. 5x neu aufgenommen worden.
Träume sind nicht Schäume, sind nicht Schall und Rauch,
sondern unser Leben so wie wache Stunden auch.
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag. Träume sind uns sicher schwarz auf weiß wie Nac

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Andorra
« Antwort #17 am: 03. April 2007, 18:52:35 »
Wenn ich mich recht entsinne, ist Kreislers Vorwurf an Frisch doch der, daß Andri in Wahrheit kein Jude ist und die Empörung des Publikums sich aus dieser Tatsache speist. Andri wäre als tatsächlicher Jude also völlig zurecht ermordet  (wird er doch? Zu lange her ...) worden.
Allerdings ist "Andorra" wohl doch das deutlich bessere Theaterstück als "Sodom und Andorra". Gespielt werden aber wohl beide nicht mehr.
« Letzte Änderung: 03. April 2007, 18:54:01 von Burkhard_Ihme »

Offline niels

  • Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Bluntschlis: 0
Re: Andorra
« Antwort #18 am: 04. April 2007, 12:31:27 »
Er wird.
Das ist ja gerade der Clou bei Andorra, dass Andri kein Jude ist. Dadurch wird der Antisemitismus als stereotyp und irrational entlarvt. Weil die Dorfbewohner meinen, Andri sei Jude, schreiben sie ihm angeblich jüdische Eigenschaften zu (GK selbst hat übrigens das Gleiche beim "Ausländer" gemacht, erst noch auf der selben Platte, wo der "Max" drauf ist).
Wenn das Publikum sich darüber empört, dass Andri umgebracht wird, obwohl er doch gar kein Jude ist, dann ist das Publikum antisemitisch (mehr als nur latent) und nicht das Stück.
« Letzte Änderung: 04. April 2007, 18:30:16 von niels »