zu despektierlich?
Iwo. Alexander wird schon sagen, wenn's zu bunt wird.

So aber verweigern sich K. Wecker und Konstantin W. einer sauberen, orthographischen Beugung.
So sind die beiden anscheinend. Er lässt sich übrigens auch physikalisch nicht beugen. Jedenfalls nicht, ohne dabei seine Leistung zu schmälern:
"Monsieur 100.000
KW" müsste man der Vergleichbarkeit halber auf "Monsieur 100.000
W", also "Monsieur 100
KW" herunterschrauben, sonst hätte er gegenüber Bécaud (mit dessen läppischen Volt, ohne "kilo-") einen Vorteil vom Faktor tausend.
Oder man müsste ihn bei gleichbleibender Leistung als "Monsieur 100
MW" darstellen. Damit wäre aber nicht nur der Becaud-Bezug weg, er müsste dann auch "Monstantin" heißen. Der oben von Alexander vorgeschlagene Giga-Mega-Chansonnier-Liedermacher wäre dann aber ein lupenreines Monster (namens "Monstantin"), das niemand mehr ungestraft "Koni" nennen könnte. Ich fürchte, nicht einmal "Monsti".
Tja, so ist das nunmal mit Dingen, die nicht passen. Entweder er heißt einfach falsch, oder der Unsinn, den wir hier verzapfen, ist schlicht heilloser Unsinn.
Oder, wenn ich Hüsch kurz aus dem anderen Thread herüberholen darf:
"Egal, was ich koche - am Schluss wird's immer Gulasch."