Naja, also wenn wir das nicht als lohnend empfunden hätten, so wäre es nicht entstanden. Der Inhalt wurde ja im ersten Posting schon beschrieben und wer an den Lebenswegen derjenigen Anteilnahme nimmt, die Emigration, Holocaust und Krieg überstanden haben und die zudem als prodozierende Künstler tätig wurden - der wird sich dafür interessieren.
Nun kommt in den nächsten Tagen das neue CAMPO-Heft heraus und somit macht es nichts, wenn jemand, der Interesse hat, das Interview per Mail gerne zugeschickt bekommen möchte.
Wer es haben will, soll doch bitte einfach an mail@campdecriptana.de oder mail@tanjakrienen.de mailen.
Herzliche Grüße vom CAMPO