Die Überschrift sagt ja genug.
Damit man nicht selber googeln muss:
ZitatThomas Andrew ,,Tom" Lehrer [ˈlɛərər (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen)] (* 9. April (https://de.wikipedia.org/wiki/9._April) 1928 (https://de.wikipedia.org/wiki/1928) in New York City (https://de.wikipedia.org/wiki/New_York_City); † 26. Juli (https://de.wikipedia.org/wiki/26._Juli) 2025 (https://de.wikipedia.org/wiki/2025) in Cambridge (https://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge_(Massachusetts)), Massachusetts (https://de.wikipedia.org/wiki/Massachusetts)[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Lehrer#cite_note-1)) war ein US-amerikanischer (https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten) Singer-Songwriter (https://de.wikipedia.org/wiki/Singer-Songwriter), Satiriker (https://de.wikipedia.org/wiki/Satire) und Mathematiker (https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik). Er nahm prägnante und humorvolle Lieder mit parodistischen Melodien auf, die oft politischer Natur mit für die damalige Zeit ungewöhnlich scharfen Pointen waren und in den 1950er und 1960er Jahren populär wurden. Sein veröffentlichtes musikalisches Werk umfasst ungefähr 50 Titel und gilt als kulturell und intellektuell bedeutend.
Hallo!
In meinen Augen war Tom Lehrer ein sympathischer, liebenswerter Erdenbürger und
aussergewöhnlicher Künstler. Jetzt dürfte der letzte aus dieser direkten Nachkriegszeit
von uns gegangen sein. Die Zeit als das Kabarett wieder auflebte und bei uns die Namen Bronner, Qualtinger, Kreisler, Stankovski etc. bekannt wurden. Das ist nun Geschichte, das kommt nicht wieder.
Zu Tom Lehrer überrascht mich die Information, dass sein veröffentliches musikalisches
Werk nur 50 Titel umfassen soll. Nach meinen Aufzeichnungen sind es deutlich mehr.
Ist aber wohl auch nicht mehr besonders wichtig da tiefer einzusteigen. Wird nicht mehr lange dauern, da kann man den Deckel über DIESE Zeit der genannten Künstler endgültig schließen. In meinem persönlichem Umfeld sind die Namen kaum noch bekannt und ein großer Teil derer, die diesen Künstlern noch nahe standen sind ebenfalls nicht mehr unter den Lebenden.
In der GEMA-Datenbank sind genau 50 Titel gelistet.
Auf ASCAP (der amerikanischen Verwertungsgesellschaft) hab ich mir keine Übersicht anzeigen lassen können.
Zu Georg Kreisler wird berichtet, er habe über 600 Lieder geschrieben.
Ich vermute, in der GEMA-Datenbank sind keine 600 Lieder zu Georg Kreisler gelistet.
Das bedeutet für mich, die GEMA-Datenbank ist nicht unbedingt gleich zu setzen mit
der Anzahl Lieder, die ein Künstler schrieb, oder siehst Du das anders?
Man schaue nur mal in die Seite "Songs and Lyrics by Tom Lehrer.