Moin Burkhard,
schlecht finde ich die Zeichnungen, weil mir der Strich nicht gefällt. Sie haben wenig Witz und kaum Eleganz, außer bei dem Schwarzen Mann, und der ist, finde ich, fast bei Uderzo geklaut. Jedenfalls dort angelehnt. Der aber überzeichnet sein ganzes Personal, die haben alle ihre witzigen Stereotypien. Da stört es mich nicht so empfindlich. Außerdem habe ich den immer auch verstanden als ein aufgespießtes Piratenklischee aus Film und Literatur. Des Oberpiraten engster Vertrauter hat ein Holzbein und er selber nur ein Auge. Ich denke dennoch nicht, dass diese Darstellung Einbeinige oder Einäugige diskriminiert... Wenn Du dagegen die gezeichneten Beamten anguckst, da ist kein Wille zum Witz, zur Karikatur, wenig Ausdruck. Keine eigene Handschrift, nicht wirklich gekonnt. Als Zeichnung darum dann eben auch wieder nixig. Ich kann das nicht besser, aber genau darum zeichne ich auch nicht.
Irgendwo im Netz waren noch mehr davon abgebildet. Das mit den Kamelen finde ich auch rassistisch. Das mit dem Selbstmörder menschenverachtend und den Kalender in erster Näherung dümmlich, miefig und alsdann eben rassitisch und von daher wenig zu loben. Manche sexistischen Zeichnungen sind inhaltlich auch ein Scheiß, jedenfalls, wenn sie als descriptiv und bejahend aufgefasst werden. und gelten als verwerflich, aber wenigstens so gezeichnet, dass man einen Kunstvorbehalt gelten lassen kann. Den aber würde bei diesem Kalender nicht unterschreiben.
Nein, nicht Karikaturen von Menschen bestimmter Herkunft sind generell rassistisch, sondern dann, wenn die Herkunft zum karikierten Merkmal und zum Ziel der Karikatur wird. Zum Gegenstand des Spottes, und aus diesem Grund die Karikatur überhaupt erst gezeichnet wurde.
Einen Kriegsherrn Obama, mit Friedensnobelpreis, kann ich mir durchaus als Karikatur vorstellen, auch einen Rösler darf und soll man als Politiker karikieren. Die Zeichnung dürfte aber nicht einen der eigentlich beliebigen Missionarsköche im Blätterröckchen darstellen, wie sie früher in der Witzeecke der Zeitung immer zu finden waren... Für Rösler gilt analog das Gleiche. Die Karikatur darf und muss sich mit seiner Politik befassen, sie darf aber nicht seine Herkunft aufs Korn nehmen.
Gruß Clas