Wenn man daran weiter denkt, dann stellt sich sofort die Frage, was denn an Frauen so bedrohlich geworden ist, dass Männer sie verniedlichen und klein und süß und ungefährlich machen müssen?
Dazu schreibt ein unbekannter und als solcher verkannter Feminist aus dem Rheinland: An Frauen ist eben nix bedrohlich! Das ist ja gerade das Schlimme!
Ich versuchs noch einmal mit einem bewusst ins Unreine geschriebenen Posting, vielleicht wirds auch wieder einmal eine Polemik, ich weiß es noch nicht genau:
Frauen dieser Welt!(wow, fängt ja gut an)Ich nehme wieder die arme, hier schon viel zu oft angebrachte Louisan als Beispiel.
IHR findet sie niedlich,
IHR findet sie süß,
IHR empfindet das Lied "das Spiel" als reine Lolita- Koketterie. (Ja, es wird eine Polemik :-/) Bis jetzt bin ich der einzige, der diesem Song sogar "weiblichen Machismus" zugesteht. Vielleicht findet ihr das weit hergeholt, aber ebenso vielleicht ist da auch was dran. Wenn man es sieht, versteht sich. Und wenn man es diesem Song aktiv
zugesteht, denn es ist ja nicht gerade offensichtlich. Vielleicht sehen es Frauen auch nicht so deutlich (vielleicht ein Anhaltspunkt für Machismus? Oder vielleicht sogar ganz Hilfreich für die andere mögliche "stärkere" Interpretation? ). Dieses Lied kann man nämlich durchaus als kraftvoll, selbstbewusst und geradezu fies ansehen. Fies für Männer. Wenn ihr wollt: bedrooohlich. Stattdessen übernehmt ihr das- mit Sicherheit kalkuliert vermarktete- vordergründige Bild von ihr (das ihr aber selbst kritisiert) und bellt es an. Das Bild einer nun mal so gewachsenen kleinen Frau mit einer kleinen Stimme, die ein rundes Gesicht hat und große Augen- Äußerlichkeiten.
Ihr könntet- rein theoretisch- genau so gut schreiben: "Sie hat was drauf, mit dem ich zwar nix anfangen kann, aber sie stellt was dar. Sich, oder ein Bild, oder was auch immer... Eine Frau, die tut was sie will oder halt das, was sie kann. Oder das was sie nicht kann, aber sie tut's" Ich verstehe schon, dass man das nicht schreibt, wenn man musikalisch nicht überzeugt ist, aber möglich wär's.
Und dazu kommt etwas, das ich sehr seltsam finde. 80% der CDs von Louisan, Aguilera, Juni, Juli und Silbermond werden von Frauen gekauft. Ich selbst kenne Frauen, die diese CDs haben, oder?

Ich habe sie nicht, weil ich die Musik uninteressant finde. (Glaube ich zumindest, denn ich hab die CDs ja nicht.) Man sieht es doch schon am Namen: "Silbermond" oder "Juli"... Männer hören doch viel lieber Bands, die "Knockenborks" oder "Flarz" heißen. Nun gut, dies nur nebenbei. Wo war ich stehengeblieben?... Was das kaufen der CDs angeht, stimmt also offenbar die Loyalität der kaufenden mit den singenden Frauen. Wie immer beim Shopping.
Auf der anderen Seite passiert immer wieder folgendes: Wieso nahm man z.B. an, dass bei dieser Casting Show die Boygroup "Overground" gegenüber den- Nomen es Omen!- "Preluders" das Rennen machen würde? Weil die vierzehnjährigen Mädels eher die knusprigen, geduschten Boys anhimmeln, statt ihre... äh, ... frisch gestriegelten Jungstuten zu unterstützen. Stattdessen beißen sie ihren Schwestern tendenziell eher die Mähnen ab. Bei der ganzen Sache ist es übrigens völlig wurscht gewesen, dass den Jungs BEIDE Bands wurscht waren, den Ausschlag gaben die Mädels, die zwar zur Hälfte die Girlieband toll fanden aber zu zwei Dritteln die Boys wollten. Was soll ich als Mann tun, wenn sich Frauen unter zwanzig derart von Frauen über zwanzig unterscheiden?
Und eine Frau wie Aguilera hat mehr weibliche Fans als männliche. Britney ebenso. Sicher, weil sie nichts anderes als Role- Model vorgesetz bekommen. Das sehe ich genau so, und finde es zum kotzen. Aber, ich würde wetten, wenn wir die Mädchen fragen: "Welche von beiden ist die stärkere Frau?", würden die meisten sagen "die Aggi". Und wenn wir dann noch Pink dazunähmen, wäre der Fall klar: Pink ist sogar noch kräftiger als die Aggi. Und ein bißchen ist doch auch was dran. (Wie gesagt: ...innerhalb des Pop- Rahmens) Da sind schon unterschiede in den Auftritten dieser drei Frauen, auch wenn wir, die wir nicht mehr vierzehn sind, diese Unterschiede nicht mehr als so groß ansehen, weil wir ja Tina Turner oder Josephine Baker noch persönlich die Hand geschüttelt haben. Ja, sogar ich könnte mit Pink durchaus ein Bierchen trinken. Sie müsste mich danach vermutlich nach Hause tragen, aber... Das muss es ihr wert sein!
Klar Pink und Aggi sind es keine Prachtemanzen, aber es sind selbstbewusste Frauen, die innerhalb des Pop (!) das tun, was... sagen wir Tina Turner im Soul/pop getan hat: Sie haben Appeal und sind laut. Sie sind ebenso schlecht frisiert, und tun vermutlich das, wonach ihnen der Kopf steht. Innerhalb des Pop- Rahmens, versteht sich. Ich persönlich bin davon nicht besonders beeindruckt, da halte ich es wie Sandra, aber das war ich von "Simply the best" auch nicht.
Nun zur Bedrohung: Wenn es so ist, dass dieses Bild von Männern geschaffen wird (was ich mit Einschränkungen auch so sehe), wie kommt es dann, dass gerade dieses Bild beinahe ausschließlich auf Frauen anziehend wirkt? Ich kenne keinen Mann, von dem ich wüsste, dass er eine Platte von Britney, Aggi, Juni, Juli und Louisan im Regal hat. Mal ganz blank gefragt: Wieso sollte ich es als bedrohlich empfinden, wenn so viele Frauen sich von diesen Frauen angezogen fühlen, ihre CDs kaufen und die Künstlerinnen nachher zerfetzen? Ich hätte überhaupt nix gegen eine ordentliche Rebellion! Sogar gegen mich! Nur hab ich
1. nicht die Hoffnung, dass sie im Pop stattfinden wird,
2. nicht den Eindruck, dass ihr sie organisiert bekommt, weil ihr
3. in meinen Augen sowas von nicht nachvollziehbar handelt,
Frauen dieser Welt!
:-/! und

!
So, jetzt hab ich nur eine leise Bitte: Bitte, bitte setzt euch neben mich in diese feinen Nesseln (denn nur da kann man
wirklich diskutieren), und wir überlegen uns was.