Hallo Urmel,
Kreislers Ansichten hierzu sind mir selbstverständlich bekannt. Habe vor einiger Zeit nochmal alle mir vorliegenden Bücher zu dieser Frage belesen. Seine Begründungen sind eher mager. Aber nu war er ja auch Künstler und Lyriker und eben nicht Philosoph oder Theoretiker.
Am Konkretesten wird es noch, wenn er seinen Autoritätsbegriff erklärt. Da könnte man meinen, das hätte er direkt und beinah wörtlich von Bakunin übernommen. Ansonsten finden sich in seinen Gedichten und Liedern noch mehr oder weniger versteckt einige individualanarchistische Momente.
Im Übrigen lehnen Anarchismen natürlich nicht nur diese oder jene Regierung ab, sondern jede.
Grüße Heiko