Register

Autor Thema: Georg Kreisler - Grenzgänger  (Gelesen 3991 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

urmel

  • Gast
Georg Kreisler - Grenzgänger
« am: 28. April 2009, 13:28:14 »
Eine Neuerscheinung zu/über Georg Kreisler ist zu vermelden! Der Rombach-Verlag brachte jetzt im April ein neues Buch auf den Markt mit dem Titel Georg Kreisler - Grenzgänger. Die Herausgeber sind Michael Custodis und Albrecht Riethmüller.  Kostenpunkt: 28,-- Euro.

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Georg Kreisler - Grenzgänger
« Antwort #1 am: 29. April 2009, 03:35:59 »
Ist doch vermutlich der Tagungsband zu diesem Symposium (irgendwo in diesem Forum gab es auch Hinweise darauf).
« Letzte Änderung: 29. April 2009, 03:36:28 von Burkhard_Ihme »

urmel

  • Gast
Re: Georg Kreisler - Grenzgänger
« Antwort #2 am: 04. Juni 2009, 18:08:28 »
Zu "Georg Kreisler Grenzgänger"  schrieb Georg Kreisler das Nachwort. Es endet mit diesen Zeilen:

Ich bin jetzt alt
und sterbe bald.
Die Behörden können mir nichts mehr tun,
denn ich bin reif
und wanke steif
ins irgendwo, mich auszuruhn.

Aus eins mach keins!
Zwar Goethe meint`s
ganz anders, doch ich bleib dabei.
Aus null mach acht!
Aus Tag mach Nacht!
Ich bin erlöst und pflichtenfrei!

Mein Leben war
mir nie ganz klar.
Ich bin der Sprößling eine Sphinx
und muß jetzt wen
besuchen gehn
und schließ die Augen rechts und links.

Dieses Buch entstand im Rahmen der Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 626 der Freien Universität Berlin "
Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste".

Es enthält Beiträge von
 
1. Albrecht Riethmüller
2. Michael Custodis
3. Friedrich Geiger
4. Frédéric Döhl
5. Michael Seufert
6. Gregor Herzfeld
7. Franka Köpp

Lesenswert für alle, die sich für Musik im weitesten Sinne interessieren.