Das ist wohl bei allen Büchern so: Was offen da liegt, findet leicht Käufer, was unsichtbar ist, erweckt keine Nachfrage.
Die Buchläden haben ja alle nur einen begrenzten Regalraum und können einfach nicht jedes Buch vorrätig haben. Und es kommen ja ständig dermaßen viele neue Bücher auf den Markt, ob gute, mittlere oder schlechte, es ist der Wahnsinn.

Da muss der Buchladen und der Leser eine bescheidene Auswahl treffen.
Und wenn ein Buch innerhalb von max. 6 Monaten nicht richtig gegangen ist, wird es in der Regel total aus dem Sortiment genommen. :-/ Für mich eine schreckliche Vorstellung: Da arbeitet ein Schriftsteller monate- bis jahrelang daran, dann der Verlag monatelang, und dann ist es nach ca. 6 Monaten wieder weg vom Fenster - auch wenn das Buch möglicherweise großartig ist, aber von keinem bekannten Kritiker bemerkt wurde. Ich finde das immer sehr traurig.
Ich habe schon viele Bücher antiquarisch gekauft, von deren Autoren ich noch nie etwas gehört hatte, und stellte dann nicht selten fest, dass das Buch absolut hochwertig war. Einer dieser Autoren (leider habe ich seinen Namen inzwischen vergessen, es war ein Italiener) soll in seinem ganzen Leben kein einziges Manuskript bei einem Verlag untergebracht haben und nahm sich schließlich bei der letzten Absage - im Alter zwischen 50 und 60 Jahren, wenn ich mich recht erinnere - das Leben. Inzwischen gilt er als einer der größten italienischen Schriftsteller.

Leider hat er jetzt nicht mehr so viel davon.

Ich möchte mal wissen, was für Ignoranten da in den Verlagen gesessen haben.

Oder haben sie die Manuskripte überhaupt nicht gelesen und einfach so zurückgeschickt - auch möglich.