ich glaube, Kreisler hat sich (vielleicht) genau so "bedient" wie ein Bartock (oder ein Gustav Mahler). Kreisler scheint ein genialer "Schwamm" zu sein, der alles aufsog, dem vermutlich noch bei seinen hohlsten Gegenübern noch ein Gegenspruch (oder Reim) einfiel, den er dann vielleicht zurückbehielt und ädäwäg in seine Lieder floss.
Bei so viel Kreativität ist es vermutlich witzlos, irgendwelche Zitate zu "finden", die gekupfert sind.
Wenn wir einen guten Sticker sehen, dann fragt ja auch kein Hahn, ob das ein alter Witz sei.
Es ist doch die Kunst, ein Zwiebel so ins Menü einzubauen, dass es eben zur nouvelle cuisine wird. Im übrigen: sagte nicht Kreisler selbst, wer findet, ohne zu suchen hat was verpasst, aber wer sucht, selbst wenn er nichts findet, dem ist Überraschung beschieden (oder so ähnlich)?
Ich meine, "das Gewissen knurrt"... wo kommt das her? Ist's ein "gutes Bild"? Hat das schon jemand vorher in den Sand geschrieben? Es ist dann doch nur der Z u s a m m e n h a n g , welcher dem Bild einen unbestechlichen Rahmen gibt, oder?