Register

Autor Thema: Text-Zitate bei Kreisler  (Gelesen 7466 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Text-Zitate bei Kreisler
« am: 23. Juli 2008, 13:36:53 »
Über die musikalischen Zitate in Kreislers Liedern gibt es ja schon einen Thread. Aber wie sieht es mit Textzitaten aus? Hat sich Kreisler bei öffentlichen Personen, Dichtern und Kollegen bedient? Und sind diese Zitate als solche kenntlich?

Offline Guntram

  • Mitglied
  • Beiträge: 1458
  • Bluntschlis: 0
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #1 am: 06. August 2008, 21:35:02 »
Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie

aus den alten Tanten
siehe auch Thema Palindrome (dürfte sehr weit zurückliegen)

« Letzte Änderung: 08. August 2008, 08:40:08 von guntram »
Träume sind nicht Schäume, sind nicht Schall und Rauch,
sondern unser Leben so wie wache Stunden auch.
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag. Träume sind uns sicher schwarz auf weiß wie Nac

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #2 am: 07. August 2008, 07:00:40 »
Da muß man sich wohl entscheien: politisch korrekt oder Palindrom.

Offline Kreisleraufstoerung

  • Mitglied
  • Beiträge: 24
  • Bluntschlis: 0
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #3 am: 08. August 2008, 14:32:54 »
ich glaube, Kreisler hat sich (vielleicht) genau so "bedient" wie ein Bartock (oder ein Gustav Mahler). Kreisler scheint ein genialer "Schwamm" zu sein, der alles aufsog, dem vermutlich noch bei seinen hohlsten Gegenübern noch ein Gegenspruch (oder Reim) einfiel, den er dann vielleicht zurückbehielt und ädäwäg in seine Lieder floss.
Bei so viel Kreativität ist es vermutlich witzlos, irgendwelche Zitate zu "finden", die gekupfert sind.
Wenn wir einen guten Sticker sehen, dann fragt ja auch kein Hahn, ob das ein alter Witz sei.
Es ist doch die Kunst, ein Zwiebel so ins Menü einzubauen, dass es eben zur nouvelle cuisine wird. Im übrigen: sagte nicht Kreisler selbst, wer findet, ohne zu suchen hat was verpasst, aber wer sucht, selbst wenn er nichts findet, dem ist Überraschung beschieden (oder so ähnlich)?
Ich meine, "das Gewissen knurrt"... wo kommt das her? Ist's ein "gutes Bild"? Hat das schon jemand vorher in den Sand geschrieben? Es ist dann doch nur der   Z u s a m m e n h a n g , welcher dem Bild einen unbestechlichen Rahmen gibt, oder?

Offline Kreisleraufstoerung

  • Mitglied
  • Beiträge: 24
  • Bluntschlis: 0
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #4 am: 08. August 2008, 14:33:44 »
der Farbige ist übrigens auch nicht mehr politisch korrekter als der Neger. Man sagt heute "Höchstpigmentierter"...   ;-)

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #5 am: 08. August 2008, 19:08:04 »
Du hast wohl meine Frage nicht verstanden.
Kreisler hat immer wieder Musikzitate als erkennbare Zitate eingesetzt ("Bach im Boogie Woogie", "Der Musikkritiker"). Hat er das mit Textzitaten auch gemacht? Mir fällt zumindest spontan nichts ein ...

Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #6 am: 09. August 2008, 23:19:14 »
"Leise flehen meine Tauben"

Das Original gibt's hier (youtube).

Gruß
Bastian

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #7 am: 12. August 2008, 02:05:58 »
Na, ob der Buchtitel wirklich von Kreisler ist (da haben Autoren ja bekanntlich nur eingeschränktes Mitspracherecht)? Fällt dir auch ein Lied ein?

Bei meinen eigenen Liedern ist das recht selten (während meine Comics vor Bildzitaten nur so wimmeln).

Auf Anhieb fallen mir da auch nur zwei Zitate ein:

Dann träume ich von Krieg und fernen Ländern,
nur ungern, denn ich fürcht um mein Niveau;
und manchmal möchte ich die Welt verändern,
doch die Verhältnisse, sie sind nicht so!

Und

Denn Meckermann machts möglich, daß man ohne Heuchelein
einmal tief im Herzen fühlt: Hier bin ich Mensch, hier darf ich schrein!

Interessant übrigens, daß Google fast mehr Treffer beim falschen Zitat "Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein" findet, als beim korrekten "hier darf ichs sein".
« Letzte Änderung: 12. August 2008, 02:12:10 von Burkhard_Ihme »

Offline Anke

  • Mitglied
  • Beiträge: 378
  • Bluntschlis: 0
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #8 am: 12. August 2008, 19:23:33 »
Bzw. noch korrekter:

"Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein."  


Nicht jedes Apostroph ist falsch - nur die meisten.    ;)  :D



« Letzte Änderung: 12. August 2008, 19:24:20 von Anke »

Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Re: Text-Zitate bei Kreisler
« Antwort #9 am: 13. August 2008, 18:41:16 »
Zitat
Na, ob der Buchtitel wirklich von Kreisler ist (da haben Autoren ja bekanntlich nur eingeschränktes Mitspracherecht)? Fällt dir auch ein Lied ein?

Nein, nur Buchtitel:
"Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten." (s. Heines Lied von der Lore Ley)

Gruß
Bastian