Es war nicht meine Absicht und es ist nicht meine Absicht zu dem Thema Plagiate zu schreiben. Wer 1 und 1 zusammen zählen kann und wer logisch denkt, der wird zu einem eindeutigen Ergebnis kommen. Es soll hier nur eine Anregung sein, dass es nicht unbedingt erforderlich sein muss, in Salzburg eine Genehmigung für die Abwandlung des Liedes mit den Tauben und dem Vergiften zu holen. Man kann die englische Vorlage zu Grunde legen. - Noch kurz zu Daniel Kehlmann und seinen Bemerkungen zur Qualität der Werke des Georg Kreisler. In dem genannten Textbeitrag im "JÜDISCHER ALMANACH" schreibt Daniel Kehlmann an anderer Stelle: "In den späten sechziger und frühen siebziger Jahren erschienen dann Kreislers wichtigste Platten, mit denen er endgültig die Lieder seiner Anfänge wie........ - und auch Tom Lehrer - künstlerisch weit hinter sich ließ." - Bei einem Vergleich von Georg Kreisler mit Tom Lehrer ist zu bedenken, Tom Lehrer war hauptberuflich Mathematiker und er nahm offensichtlich seine Tätigkeit, obwohl sehr erfolgreich, nicht so wichtig und ernst, dass er nicht, wie Georg Kreisler, bis ins hohe Alter schrieb und komponierte und auftrat. Er hörte auf und verschwand von der Bildfläche. Zwei Persönlichkeiten, die in der ganzen Art überhaupt nicht verglichen werden können, da nur zeitweise auf ähnlichem Feld tätig. Ich stelle mir vor, Tom Lehrer verschwendet keine Gedanken mehr an Tauben in Wien und sonst wo in dieser Welt. Und abschließend zu Georg Kreisler. Bei dem umfassenden Wirken auf sooo vielen Gebieten, spielen zwei, drei Lieder keine gewichtige Rolle, es sei denn Juristen finden ein Betätigungsfeld und es winkt Geld am Horizont.