Ich hab grad Antwort von Andreas bekommen:
Der erste Mai ist kein Feiertag (Peter, Paul & Barmbek)
Refr.: Der erste Mai ist kein Feiertag,
er ist der Schulze- und der Meier-Tag,
weil wir an diesem Tag marschier’n
und uns’re Einheit demonstrier’n.
1. Seit sechs Uhr morgens dröhnt da schon ein Skiffle-Quartett
mit Liedern aus der Arbeitswelt die Leute aus dem Bett.
Die war’n beim Tanz im Mai, drum sind sie jetzt auch noch nicht klar,
doch klar ist, sie sind Punkt zehn Uhr zum Umzug alle da.
Refrain
2. Zehn nach acht, der Wecker schellt, ein Lehrlingspaar erwacht;
die beiden sind nicht grad‘ sehr frisch, man kennt sich eine Nacht.
Drum jappst erschlaff „komm bleib man hier“, doch plötzlich springt sie auf:
Sie droht ihm schlicht mit Liebesstreik, doch da steht er nicht drauf.
Refrain
3. Es ist so weit, der Marsch fängt an, zigtausend gehen los.
Auf einmal alle Augen rechts, die werden kugelgroß;
da läuft ein kleines Trüppchen und brüllt „Solidarität!“,
wobei es eisern weiter in die and’re Richtung geht.
Refrain
4. Zehn nach zehn, die Oma schiebt so schnell, wie es noch geht,
den Opa hinter’m Umzug her, sie war‘n noch nie zu spät,
am Rollstuhl fest ein Fahnenstock, die rote Fahne weht;
Oma hat’n Sandwich um, worauf geschrieben steht:
Refrain