Hallo Burkhard Ihme,
um Deine festgefahrene Meinung zu zementieren, eierst Du mit Aussagen und Geschehnissen, die nirgends stehen und niemand gesagt hat. Kennst Du den Text von Bronner? Nirgends steht, dass Kreisler dem Bronner "Poisoning pigeons" vorgesungen hat. Eine Verwechslung der Lieder ist ausgeschlossen,Es geht um die rechtliche Positionierung auf entsprechender Plattenveröffentlichung in Wien. Bei dem Gespräch mit dem Plattenverlag waren Kreisler und Bronner gemeinsam.Bei dieser Gelegenheit soll der kurze Dialog zwischen Bronner und Kreisler stattgefunden haben. Diese Behauptung von Bronner ist eindeutig und von allen Menschen dieser Welt nachzulesen.
Kreisler ist nicht juristisch dagegen vorgegangen. Er hat aber an anderer Stelle gesagt, er werde sich nie mehr mit Bronner unterhalten. Ist ebenfalls nachzulesen.
Von der Logik her ist er sehr naheliegend, dass Kreisler von Lehrer abgekupfert hat. Als Kreisler noch in Amerika weilte, konnte man Lehrer via Konzerte und Rundfunk hören. Kreislers Lieder erreichten den Rundfunk nicht, es gab keine Aufzeichnungen von ihm. Vor seiner Festanstellung in der Bar tingelte Kreisler durch die Provinz.
Durch das Lied von der Hand ist aber doch wohl eindeutig, dass Kreisler den Lehrer und seine Lieder kannte. Solche Zufälle kann es kaum geben und dazu fast wortwörtliche Übereinstimmung. Das ist nicht "ein bißchen kniffliger", wie Du schreibst, sondern jedes Gericht würde urteilen, geistiger Diebstahl.
"Das Mädchen mit den drei blauen Augen" soll es in Amerika als Lied gegeben haben, bevor es Kreisler vortrug. Nur Saubermann scheint mir der Georg Kreisler nicht gewesen sein, bei allem Respekt vor seiner gesamten künstlerischen Leistung, die unvergleich ist und große Bewunderung ist der Fachwelt erfährt.
Ich frage mich, wieso das Thema mit dem "Taubenvergiften" immer wieder aufgewärmt wird. Welchen Grund hast Du Burkhard, auf einen Beitrag von 2007!!!!! jetzt einzugehen und zu diesem uralten Text nun Stellung zu beziehen?

Kreisler ist tot, er wird nicht mehr antworten und wenn er nicht irgendwo im Testament ein Geständnis niedergeschrieben hat, wir der Vorgang mangels Beweise eingestellt. Natürlich kannst Du sagen, die Erzählungen in der Bibel sind noch viel älter und werden weiterhin unterschiedlich ausgelegt und am köcheln gehalten. Die Tauben dagegen sind tot und sollten ihren Frieden bekommen.
Die Schaffenszeit von Kreisler in der letzten Phase empfinde ich wesentlich interessanter und Kreisler wird seinen Grund gehabt haben, wenn er auf seine Lieder nicht mit besonderer Sympathie zurück blickte.
Ein freundlicher Gruß zum heißen Juni-Tag, die verbliebenen Tauben sitzen im schattigen Park und schlafen.