Und das Veröffentlichungsdatum gibt Dir keinen Aufschluss?
Ich hatte dich ja schon weiter oben gebeten, mir diese Aussage zu erklären.
Wieso weist du auf das Veröffentlichungsdatum als Argument für die "Kreisler hat bei Lehrer geklaut"-These hin ("Taubenvergiften" wurde ja vor "Poisoning Pigeons" veröffentlicht)?
Ich halte es nach wie vor für am wahrscheinlichsten, daß die Lieder unabhängig von einander entstanden.
Wer das bestreitet, sollte doch zumindest belegen,
wann "Poisoning Pigeons" entstand (auf Platte erschien es erst 1959). Und Aussagen von Lehrer gibt es ja auch nicht dazu, außer eben das Interview von 1965. Und was daraus zitiert wird, klingt für mich wie eine Reaktion auf investigative Fragen à la "Georg Kreisler hat ihr Lied geklaut und ist damit in Deutschland bekannt geworden. Was halten Sie davon?"
Bei "Die Hand" sieht das in der Tat anders aus. Nach den Internet-Quellen, die ich gelesen habe, wurde die Tom-Lehrer-LP von 1953, auf der
"I Hold Your Hand in Mine" veröffentlicht wurde, über 300.000 mal verkauft. Kreisler könnte die also gehört haben. Zudem ist es Zeile für Zeile eine Übersetzung des Lehrer-Songs mit identischen Reimwörtern (die Melodie von Lehrer kenn ich nicht) - ich glaube, da können wir uns auf "Plagiat" verständigen. Und Kreisler sollte besser nicht so empört von sich weisen, Lehrer jemals gehört zu haben. Oder aber er hat "Ich hab deine Hand" schon vor 1953 geschrieben und Lehrer hat es bei ihm geklaut (was, da Kreisler seit 1947 in New York auftrat, ja denkbar ist - aber doch unwahrscheinlicher als umgekehrt).
I hold your hand in mine, dear,
I press it to my lips.
I take a healthy bite
From your dainty fingertips.
My joy would be complete, dear,
If you were only here,
But still I keep your hand
As a precious souvenir.
The night you died I cut it off,
I really don't know why.
For now each time I kiss it
I get bloodstains on my tie.
I'm sorry now I killed you,
For our love was something fine,
And till they come to get me
I shall hold your hand in mine.
Ich hab deine Hand in meiner Hand,
vertrau dem Mondenschein!
Und ich drück deine Hand an die Lippen,
und ich beiß auch oft hinein.
Ach, das Leben wär so wunderbar,
wärst du wirklich hier mit mir.
Doch ich will deine Hand behalten
als mein schönstes Souvenir.
Vor drei Wochen starbst du. Erinnerst du dich?
Du blicktest so schüchtern und stumm.
Da schnitt ich ganz sanft dir die Hand ab -
ich weiß selbst nicht recht, warum ...
Daß ich dich ermordet habe,
tut mir heut beinahe leid.
Eines Tag's wird man mich arretieren,
internieren lange Zeit:
Bis dahin woll'n wir hier bleiben,
woll'n erneuern unser Band,
und uns freundlich die Zeit vertreiben,
zwei Verliebte Hand in Hand.
Allerdings hat ja auch Fabian Lau ein Lied über "Vaters linke Hand" geschrieben, und der ist zwar ein großer Kreisler-Fan, aber "Die Hand" ist nur in den 50er Jahren in Österreich veröffentlicht worden, es ist also äußerst unwahrscheinlich, daß er das Lied kannte (mittlerweile kann mans ja im Internet anhören). Es ist eben nicht alles geklaut, wo das kleine Fritzchen "Haltet den Dieb" ruft.