Das wird vor allem daran liegen, dass die "Plagiatsjäger" keine Kreisler-Fans sind (manchmal sogar im Gegenteil) und das Werk von Kreisler gar nicht genauer kennen. "Die Hand" ist ziemlich unbekannt, während "Tauben vergiften" mal Kreislers bekanntestes Lied war. Immerhin hat Lehrer mal zugegeben, dass die Melodie von Kreisler zu seiner Nachdichtung von "I Hold Your Hand in Mine" hübscher ist als seine eigene.
Und zweitens wissen diese "Plagiatsjäger" gar nicht, was ein Plagiat ist.
Allerdings wird dieser Tatbestand mittlerweile ziemlich erweitert.
Hier z.B. ab 7:30, ganz konkret ab 9:30.
Albern ist allerdings der Gedanke, Dylan hätte ohne Abkupfern (als Beispiel wird "Night Time is the Right Time" von Roosevelt Sykes genannt, wobei Dylan in "To be Alone with You"nur diese Zeile übernimmt und zudem als Zitat kennzeichnet) womöglich nicht den Literaturnobelpreis bekommen.
Lustig ist, dass in den Abdrucken des Roosevelt-Textes 60 (!) mal "Night and Day" auftaucht (aus dem fünf Jahre älteren Song von Cole Porter), in der Aufnahme von 1937 davon aber nichts zu hören ist.