Prof. D. Uwe Kamenz meinte im FOCUS, bei Steinmeiers Doktorarbeit eine "Gesamtplagiatswahrscheinlichkeit" von 63% gefunden zu haben. (Nicht Plagiate, bloß eine errechnete Wahrscheinlichkeit. Und das reicht für eine FOCUS-Schlagzeile. Ebenfalls ganz FOCUS-gemäß drückt man eine Wahrscheinlichkeit nicht durch einen Bruch <=1 aus, sondern in Prozent. Oder in Balken. Oder als Tortenstück. Ich will mich nicht verfransen... : Jedenfalls in Prozent.)
Prof. Dr. Hajo Funke hat
stichprobenartig einige Verdachtsfälle überprüft (irre, was für einen Ausstoß an Falsch-Positiven Kamenz' Wahrscheinlichkeitsgenerator da produziert) und kommt zu einem vernichtenden vorläufigen Urteil.
Lesenswert. Am schärfsten finde ich aber
die Frage-Antwort-Rubrik, die Kamenz auf seiner doch noch recht spartanischen Seite eingestellt hat.
Für mich der Schwurbel des Monats:
F: Laut Frau Prof. Dr. Weber-Wulff ist Ihre Software schlechter als die der anderen. Stimmt das?
A: Die Kollegin testet jedes Jahr die gewerblichen Software-Angebote zur Aufspürung einer Plagiatsquelle im Internet mit ein paar von ihr konstruierten Testfällen. Je nach Testfall schneiden die Anbieter jedes Jahr unterschieldich ab, obwohl diese ihre Software nicht geändert haben. Wir bieten keine solche gewerbliche Software an. Wir wollen Plagiate abschaffen. Deshalb müsste die Kollegin Weber-Wulff unser System mit anderen Systemen zur Abschaffung von Plagiaten vergleichen, was sie nicht tut. Die Anbieter der gewerblichen Plagiatssoftware wollen Plagiate nicht abschaffen, da sie nur Geld verdienen, wenn es weiterhin Plagiate gibt.
Soll heißen:
Ja.Man stelle sich analog vor, die Frage lautete:
F: Stimmt es, dass sie weniger Diebstähle aufgedeckt haben als die Polizei?
A: Die Polizei deckt jährlich unterschiedlich viele Diebstähle auf. Wir machen das Ganze aber nicht gewerblich, denn wir möchten Diebstähle
abschaffen. Frau Weber-Wulff müsste unsere Methode also mit anderen Methoden zur
Abschaffung von Diebstählen vergleichen, was sie nicht tut. Die Polizei möchte Diebstähle nicht abschaffen, weil sie nur Geld verdient, solange es Diebstähle gibt.
Mich zerreißt's fast, ich muss aufpassen...: Entscheidend für die Bewertung der Effektivität einer Methode sei, so verstehe ich Kamenz' obige Schwurbelwindhose, der
Beweggrund zur Aufklärung. Nicht etwa der messbare
Erfolg.
er sagt ja:
1. die anderen sind nur deshalb effektiver, weil sie nicht
abschaffen wollen
und
2. abschaffen wollen und können wir. Es gelingt uns nur überhaupt nicht.
weiowei... Ich habe Steinmeiers Diss nicht gelesen und habe dazu auch keine Lust. Aber nachdem, was ich bis jetzt gelesen habe, könnte ich mir vorstellen, dass diejenigen, die es tun, durch das Abgleichen der Verdachtsmomente mit den realen Textstellen bald eine relativ robuste Aussage über den "Bullshitoutputskoeffizienten" von Kamenz' Programm treffen können werden.
Und zwar als Balken.
Nicht 100%ig, aber ich will das mal wetten...