Und das PDF schon runtergeladen?
Hallo Burkhard,
sorry, dass du trotz Herzblut-Bekenntnis auf eine Stellungnahme etwas warten musstest.
Nun, das Heft ist sehr abwechslungsreich. Deine Beiträge tragen gewohntermaßen eine besondere Handschrift, die ich in ihrem selbst gestellten Anspruch sehr schätze. Kompliment für die respektlose Werbeanzeige auf S. 37 ... und ist das auf S. 6 etwa Onkel Oskar in einer Gastrolle?
Wie wär es noch mit einer Schlussseite, die einen Ausblick auf das nächste Heft bietet, also mit Titelblatt und Erscheinungsdatum (Juni 1958) oder so. Würde das Konzept abrunden.
Ich frage mich auch ernsthaft, ob die Zukunft des Comics tatsächlich im Monitor liegen wird. Laufen die Kids bald mit ihren E-Coms (von Icom) rum? Ich find es natürlich super am Rechner sitzend auch mal was Buntes mit Witz konsumieren zu können. Generell bin ich aber froh den Kasten aus zu haben. Für mich bedeutet Comics zu genießen immer noch: Terrasse - Sonne - Kaffee oder aber auch Sofa - Kerzen - Wein - aber und in beiden Fällen: Papier!!
Trotzdem glaube ich, dass die virtuelle Form des Comics zumindest indirekt kommerzielle Werbeeffekte entfalten kann. Ich würde mir zwar keinen kostenpflichtigen Comic downloaden, aber wenn er gefällt ihn mir mit materiell gefestigten Eigenschaft zulegen, wenn es sich ergibt.
Gruß Heiko