Kontakt: Bastian Kopp

Autor Thema: Andere Interpreten  (Gelesen 72164 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
Re: Andere Interpreten
« Antwort #225 am: 29. Oktober 2011, 22:20:48 »
Kultur: Konzert zum Geburtstag

KAMPEHL - Wie in jedem Jahr wird die Kalebuz-Kultur-Reihe mit einem Konzert am 3. November abgeschlossen. Am 309. Todestag des Ritters Kalebuz findet ein Georg-Kreisler-Abend statt. Er trägt den Titel „Zu Hause ist der Tod“. Mit Wolf Amadeus Fröhling, dem singenden Pfarrer aus Neustadt (Klavier, Gesang), und dem Berliner Hans Marquardt (früher bei „Gebrüder Blattschuss“, Gitarre, Gesang) treten zwei Kreisler-Interpreten gemeinsam auf. Einige Lieder werden zusätzlich vom Berliner Geiger Slonny Krtschl begleitet, der zum ersten Mal in Kampehl auftritt.

Georg Kreisler, geboren 1922 in Wien, gilt als der Begründer des schwarzen Humors im deutschsprachigen Kabarett.

Wehrkirche Kampehl, Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, Eintritt frei, Spende am Ausgang. Den 500. Besucher der diesjährigen Kalebuz-Kultur-Reihe erwartet eine kleine Überraschung. (MAZ)

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12203545/61299/Konzert-zum-Geburtstag-Kultur.html
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
Re: Andere Interpreten
« Antwort #228 am: 04. November 2011, 18:35:11 »
Susanne Brantl singt "Zuhause ist der Tod" (aus dem Programm "Schöner Jammern"):

http://www.schoener-jammern.de/Musik.html
« Letzte Änderung: 04. November 2011, 18:35:57 von Alexander »
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
Re: Andere Interpreten
« Antwort #229 am: 05. November 2011, 16:45:27 »
Fritz, oder doch Georg...? Tja, "im Umfeld von Rieu" ist das wohl gar nicht so einfach zu differenzieren...

http://www.az-web.de/news/hochschule-detail-az/1861044?_link=&skip=&_g=Die-Lust-an-der-strengen-Kunst.html

Von Georg Kreisler eine Kadenz zu Beethovens Violinkonzert...?
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 628
  • Bluntschlis: 9
Re: Andere Interpreten
« Antwort #230 am: 30. Dezember 2011, 13:23:22 »
Und wieder mal Herrchens Frauchen:
Ihr diesjähriges Weihnachtsprogramm Zum Feste nur das Beste besteht zu geschätzten 75% aus Kreislerliedern und –texten. Ob diese auch tatsächlich die Besten vom Besten sind, mögen andere beurteilen. Als besten Abschluss haben sie jedenfalls das grandiose und zeitlose „Der Tag wird kommen“ interpretiert.
« Letzte Änderung: 30. Dezember 2011, 13:24:25 von heikoholic »
“I would prefer not to.”

Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Re: Andere Interpreten
« Antwort #231 am: 07. Februar 2012, 13:50:48 »
Karlsruhe:
http://www.boulevard-baden.de/lokales/kultur-lokal/2012/02/06/de-spnner-%E2%80%9Eeinmal-zukunft-und-zuruck%E2%80%9C-und-wenn-die-tauben-trauer-tragen-474496/

Eine Meldung, die mich ziemlich überrascht hat:
Zitat
Am Freitag, 17. Februar und Samstag, 18. Februar  veranstalten Franz Hohler und Georg Kreisler Gastspiele. Jeweils ab 20.30 Uhr findet die Vorstellung “Wenn die Tauben Trauer tragen…” statt.

Tatsächlich verhält es sich dann doch ein wenig anders:

Zitat
Der Kabarettist Martin Wacker hat sich bekannte und weniger bekannte Texte und Lieder seiner Lieblings-Satiriker vorgenommen- und ermöglicht so zumindest eine indirekte Begegnung zweier Künstler, die sich auf der Bühne nie begegnet sind – obwohl sich ihre Texte und Lieder wunderbar ergänzen.

Musikalisch unterstützt wird Wacker dabei von Dorothea Lehle (Cello) und Michael Postweiler (Piano).

Texte und Lieder von Hohler und Kreisler in einem Programm. Das stell ich mir interessant vor.

Grüße
Bastian

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
Re: Andere Interpreten
« Antwort #232 am: 16. März 2012, 13:11:17 »
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Re: Andere Interpreten
« Antwort #233 am: 09. April 2012, 14:42:07 »
Aus einer Ankündigung:

DAS NEUE KABARETTSOLOPROGRAMM MIT NICOLAS EVERTSBUSCH:


"DIE QUADRATUR DES KREISLERS"
Ein Abend mit Liedern von Georg Kreisler
Nicolas Evertsbusch, Klavier und Gesang

PREMIERE: Di, 10. April 2012, 20.30 Uhr, anschließend PREMIERENFEIER im
Ateliertheatercafé
Weitere Termine: Fr,13. April; Di,1.+Di,15.Mai; Sa,9.+Sa,30.Juni;
Di,4.+Di,18.Sept. 2012; jeweils 20.30 Uhr
Atelier Theater Köln
Roonstraße 78
50674 Köln
Eintritt: 18 Euro, 13 Euro ermäßigt
Karten gibt es im Ateliertheater im direkten Verkauf oder telefonisch unter
0221-242485 oder online www.ateliertheater.de


PROGRAMMBESCHREIBUNG:

Kabarettist, Satiriker, Poet, Liedermacher, Gesellschaftskritiker[ch133] Wie soll
man ein derart vielfältiges, über sechs Jahrzehnte umspannendes
künstlerisches Wirken an einem Abend zusammenfassen ? Gleicht das nicht der
Quadratur des Kreises? Besser gesagt: des Kreislers? Dennoch: Im 90.
Geburtsjahr des Meisters des schwarzen Humors bietet Nicolas Evertsbusch
einen Einblick in Georg Kreislers Zuhause: seine Kunst! Kreislers böse, alte
Lieder entspringen nicht einem niederen Charakter des Verfassers, sondern
seiner Fähigkeit einer Welt den Spiegel vorzuhalten, die so ist, wie sie
ist! Neben heiteren, allzu menschlichen Aspekten geben seine Lieder auch
Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele, die oft tiefer sind als die
des Grand Canyon. Als Kreisler einmal gefragt wurde, ob er an ein Leben nach
dem Tode glaube, antwortete er: "So pessimistisch bin ich nicht!" Freuen Sie
sich auf ein Wiederhören mit dem "Politiker",  dem "Musikkritiker" und
vielem mehr, sofern es nicht "zu leise für Sie ist".[ch133]

WEITERE INFORMATIONEN,TERMINE,VIDEOS ETC. AUF DER WEBSITE DES KÜNSTLERS
www.nicolas-evertsbusch.de oder www.kabarett-koeln.de

Offline Alexander

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 0
Re: Andere Interpreten
« Antwort #234 am: 10. Juli 2012, 15:29:30 »
« Letzte Änderung: 10. Juli 2012, 15:33:09 von Alexander »
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)

Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Bela Koreny meets Bronner meets Kreisler
« Antwort #235 am: 25. Oktober 2012, 20:45:00 »
Das wird sicher interessant: Bronner meets Kreisler- mit Bela Koreny und Freunden!
Der Geburtstagstermin ist leider schon verstrichen, aber es gibt noch weitere Termine:

"DER G ´SCHUPFTE FERDL GEHT TAUBENVERGIFTEN IM PARK"
EIN BRONNER / KREISLER LIEDERABEND
mit Bela Koreny, Timna Brauer und Wolf Bachofner

Wiener Volksliedwerk
26. Oktober und 1 .2. 3. November um 20 Uhr
Gallitzinstr 1, 1160 Wien
Karten Tel.: (01) 416 2366

"Bronny, wenn du Geburtstag hast..."
Zitat
Béla Koreny, der Pianist und ehemalige Broadway-Bar-Chef, hatte die Idee, zum 90. Geburtstag von Gerhard Bronner die zwei zuerst befreundeten, zuletzt einander aber vehement skeptisch begegnenden Größen post mortem wieder enger zusammenzuführen. Der Bronner-Kreisler-Liederabend Der g'schupfte Ferdl geht Tauben vergiften im Park vereint zu diesem Zwecke einige der beliebtesten Nummern der beiden. Timna Brauer, die man mit ihrer Sanftheit und ihrer weltmusikalischen Orientierung nicht in diesem Terrain der kleineren und größeren Bissigkeiten vermutet hätte, wird Teile aus Kreislers Œuvre vortragen, Wolf Bachofer Bronner'sches. Klingt doch interessant.
http://derstandard.at/1350259048118/Naehrvaeter-wiedervereinigt

Am 27.10, am 23. November, sowie 30. November in der Stadtgalerie Mödling
http://www.diestadtgalerie.at/stadtgalerie-kultur/bela-friends/

Und am vierten November im Theater Akzent
http://www.akzent.at/home/spielplan/435/Der-Gschupfte-Ferdl-geht-


Offline Bastian

  • Administrator
  • Beiträge: 3427
  • Bluntschlis: 3
    • Georg Kreisler Forum
Kalebuz: Fröhling und Marquardt spielen Kreisler
« Antwort #236 am: 30. Oktober 2012, 12:35:54 »
Zitat
Wolf Amadeus Fröhling, singender Pfarrer aus Neustadt, und Hans Marquardt, früheres Mitglied der bekannten Westberliner Kabarett-Combo „Gebrüder Blattschuss“, sind Brandenburgs und Berlins einzige solistisch aktive Interpreten von Georg Kreislers „Everblacks“. Zusammen singen beide am kommenden Sonntag in ihrem einzigen gemeinsamen Konzert in diesem Jahr schwarzhumorige Lieder von Georg Kreisler im Doppelpack...

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12415357/61299/Abschluss-der-Kalebuz-Kultur-mit-Froehling-und-Marquardt.html

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1057
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Andere Interpreten
« Antwort #237 am: 29. Juli 2016, 09:52:13 »

achja kennt ihr den spruch schon (bestimmt wieder allen bekannt - sandra hat recht, ich lebe hinterm mond):

Wer sehr gut singen kann singt lieder
wer nur mittelprächtig singen kann singt songs
und wer gar nicht singen kann singt eben chansons

Zitat
Wer sehr gut singen kann singt lieder
wer nur mittelprächtig singen kann singt songs
und wer gar nicht singen kann singt eben chansons

Ist der Satz nicht sogar von Brecht? Ich finde ihn nirgens im Netz, aber ich meine er ist von Brecht...

Da gibt es sicher verschiedene Varianten. Belegbar ist zumindest die Version der Nachrichter (Käutner, Heyne, Todd):

"Wenn man gut singen kann, singt man ein Lied,
wenn man weniger gut singen kann, singt man ein Chanson,
wenn man gar nicht singen kann, singt man einen Song.

Wir singen jetzt einen Song."

(Anmoderation zu "Song von den brennenden Zeitfragen")

Unter den zahlreichen Kreisler-Interpreten wurde mein alter Bekannter aus den 70er Jahren bisher nicht erwähnt:

Der Hamburger (aber langjährige Wahl-Münchner) Klaus Irmscher sing Kreisler zur Mandoline.

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1057
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Andere Interpreten
« Antwort #238 am: 01. August 2016, 14:17:46 »
-> Peter Alexander: Telefonbuchpolka

Aber die "Version" von P. Alexander ist, glaube ich zumindest, vom Text her gesehen, ein bißchen abweichend vom Original-Stück(G.K.).
Hier kann es jeder selber vergleichen.
Es fehlt die zweite Strophe (Gottschalk hat ja die dritte weggelassen) und die dritte Strophe ist leicht umgeschrieben (warum auch immer, richtig entschärft wurde der Text nicht).