Also, da hab ich gestern - im Kleinen - eine Erfahrung diesbezüglich gemacht: Ich habe in Oberhausen ja gestern als eine von vier Gruppen gespielt - vier Lieder, denn es hat geheissen, jeder darf nur 20 Minuten. (ich war allerdings die einzige, die sich dran gehalten hat, brummel

) Jedenfalls: Alle anderen waren Comedie-Stars oder solche, die es werden wollen. Der blonde Emil, falls den wer kennt, (kann viel, ist allerdings von den Pointen her nicht immer mein Ding weil doch recht seicht, aber er ist wirklcih sehr gut!) und moderiert wurde das ganze auch von zwei Stars, eine von den Misfits, und der Mann hiess Jochem Herheim, oder so ähnlich, ist angeblich total bekannt - beide haben es wirklcih sehr gut gemacht, aber es ging eben um "billige"Pointen, über Klos oder so. Jedenfalls wurde mir angeraten, den Anfang zu machen, denn wenn das Publikum (so an die 500 Leute) mal auf Comedie ist, kriegt man sie überhaupt nicht mehr zum Nachdenken. Und ich hab mir gedacht, gut, machste seichte Sachen, wenn die das so wollen, da bringt eine Nummer wie "das vorletzte Lied" oder so gornix. Hab also angefangen mit "Die kleinen Männer mit der Riesengrossen Macht", dann den "Furz" dann "ZeiT." (auf meiner Homepage anzuhören, ist nicht von GK) und natürlich - wie könnte es anders sein, den Opernboogie.
Es war so: Bei den kleinen Männern war noch eisiges Schweigen. Dann hab ich gesagt, dass ich weiss, dass alle zum Lachen hier sind, dass ich aber trotzdem mal anmerken möchte, dass uns die Demokratie unter den Händen kaputt geht, weil die Macht immer mehr vom Markt anstatt vom Volk ausgeht, (sowas in der Art) und den Furz gemacht, der ja mit Furzen und Scheisse und so auch schon ein bissel derber ist. Da haben dann vereinzelt die Leute etwas gelacht. ich mach es kurz: Ich denke, ich konnte etwa die Hälfte der Leute irgendwie ansprechen, die andere Hälfte konnte damit nix anfangen. Nach dem Opernboogie war natürlcih grosser Jubel von allen - aber ich glaube, die "andere" Hälfte hat mehr gejubelt weil es halt schnell gesungen wird, und daher nach "was" aussieht. Aber ich habe an dem Abend 3 CDs verkauft. Und bei 500 Leuten, die für etwas GANZ anderes gekommen sind, nämlich seichte, vielleicht etwas anrüchige witze und blöde Meldungen über Bottrop - und ohne dass ich die CD beworben hätte oder so, heisst das, dass ich vielleicht doch ein oder zwei zum kurz nachdenken gebracht habe.
Und ich persönlcih finde, das ist viel viel mehr, als wenn ich ein geviftes Kreisler-Pubikum unten sitzen habe, die sich ja letztlich nur in ihrer politischen Meinung bestätigen lassen wollen. Ich bin also zufrieden, aber es ist trotzdem hart verdientes Brot und vor allem: So etwas kann man ein oder zwei mal machen, als Peter Alexander überhaupt - denn mit der Zeit rennen einem dann die Leute weg. Man kann nicht auf die Dauer GEGEN den Wunsch eines Publikums arbeiten, das haben übrigens auch die Zillertaler Schürzenjäger gemerkt - die hatten eine CD mit eher Ausländerfreundlichen Texten, und gaaaaanz ein bisschen mehr mit Inhalten versehen - und sie hatten einen enorm starken Einbruch bei Besuchen und Plattenverkäufen. Vor zwei Jahren war das, glaube ich.
Der Peter Alexander übrigens ist ein total unpolitischer Mensch. Ich meine, so richtig. Wenn man ihn in Interviews dazu befragt, merkt man, dass er erstens wirklcih NULL ahnung hat und zweitens dadurch auch zT dumme, oder populistische und rechts angehauchte Sachen sagt - die er aber, so empfinde ich das, sagt, weil er einfach nie drüber nachdenkt. Ich halte ihn nicht für "böse" oder "kalt" oder so. Aber für etwas schlicht.