In der Überschrift zu diesem Tread steht bewußt auch "
(und wohl falsches)".
Über und zu Georg Kreisler wurde zu seinen Lebzeiten und danach viel falsch ausgesagt und geschrieben. Meistens vermutlich bewußt und vorsätzlich. Gerhard Bronner soll gesagt haben: "Georg Kreisler sei ein Troubadour des Terrors". Das aus Bronners Mund verwundert nicht.
Die Wiener Zeitung schrieb am 11.08.2009 "Daniel Kehlmann fragte Georg Kreisler nicht
nach Kreislers verbürgten Sympathiekundgebungen für Ulrike Meinhof und die RAF, sondern bloß "Sind Sie Anarchist?".
Woher hat die Wiener Zeitung solch ein Wissen über Georg Kreisler? Derartige Aussagen habe ich noch nie gelesen oder gehört von Georg Kreisler.
Im
Vorwärts ist ein Bericht zu einem Interview mit Georg Kreisler erschienen. Dort wurde gefragt:
"Und was sind Sie? Georg Kreisler antwortet: Ich bin Anarchist.....Bitte nicht verwechseln mit Gewalt-Anarchisten. Anarchismus ist keine Macht für Niemand."........Diese Aussage genügt mir und passt in das Bild, das ich von der Persönlichkeit Georg Kreisler habe.
In dem Lied "Das Kabarett ist nicht tot" schreibt Georg Kreisler: "
Baader-Meinhof tu ich gar nicht kommentieren"
Das ist doch eine Aussage, wobei Text im Lied keine Meinung darstellt. Der Text passt nun mal zum grundsätzlichen Thema des Liedes. Man beachte, was da sonst alles aufgeführt wird.
Wünsche einen angenehmen Abend!
Bin gespannt Heiko, was Du noch so aus der Kiste alter Beiträge

holen wirst.