Kontakt: Bastian Kopp

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Georg Kreisler: Allgemeines / Re: 100 Jahre Georg Kreisler
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 22. Juli 2022, 07:47:44 »
Zur Feier des runden Geburtstags gibt es eine Georg-Kreisler-Briefmarke.

Das Bild der Deutschen Briefmarken-Zeitung lässt sich aus unerfindlichen Gründen hier nicht darstellen, es gibt aber einen Link zu einem Jpg, das wiederum so groß ist, dass es hier nicht reinpasst (und ist etwas wählerisch, was den verwendeten Browser betrifft)


https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2022/100._Geburtstag_Georg_Kreisler

Der Ersttagsbrief gib einige Rätsel auf. Wenn schon das Geburtsdatum des Geehrten nicht genannt wird, warum gibt man den Brief dann nicht an seinem Ehrentag raus (ein Montag, was spräche dagegen), sondern fünf Tage früher, so dass der Eindruck vermittelt wird, Kreisler wäre an diesem Tag 100 geworden?



"Doch gefunden hat man man mich nicht" ist die Hookline aus dem Lied "Auf der Flucht". Georg Kreisler hat es selber nie aufgenommen, es gibt es aber auf der CD "Lieder" von Sandra Kreisler
.
92
Wo soll eigentlich der im Interview mit dir beworbene Thread mit all den Hinweisen zu den musikalischen Zitaten im "Musikkritiker" sein? Ich finde nichts.
93
Georg Kreisler: Termine / Re: Fernseh-, Radio-Termine
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 20. Juli 2022, 14:28:32 »
Ich antworte einfach auf (allerdings oft ältere) Beiträge. Der Thread ist durch den zitierten Beitrag vorgegeben (in diesem Fall von dir).


Und da wir schon im falschen Thread sind:


Warst du das damals?
94
Georg Kreisler: Termine / Re: Fernseh-, Radio-Termine
« Letzter Beitrag von h-j-urmel am 20. Juli 2022, 13:00:44 »
Hallo  Burkhard!

So ganz verstehe ich Deine Auswahl der Rubriken und den Texten dazu nicht. Genau genommen gar nicht.  Fernseh und Radio-Termine als Überschrift und dann Dein Text zu Topsy Küppers und Lola Blau. Bei den anderen Beiträgen von Dir der letzten Tage ist es ebenso. Ist das Absicht? Willst Du damit eine Botschaft übermitteln?

Liebe Grüße h-j-urmel
95
Georg Kreisler: Allgemeines / Re: 100 Jahre Georg Kreisler
« Letzter Beitrag von h-j-urmel am 20. Juli 2022, 12:49:29 »
Hallo!
Es war eine feine, eine fröhliche Geburtstagsfeier. Das komplette Team vom Veranstaltungsort "Haus der Sinne" ist eine angenehme und sympathische Mannschaft. Es war eine Freude dort dabei zu sein.

Moderiert wurde die Geburtstagsgala von Julia Schwebke. Julia Schwebke gehört von den sehr guten Kreisler-Interpretinnen zu den Besten. Mit auf der Bühne waren dann Friederike Ziegler, Frauke Pietsch, Karsten Troyke, Peter Siem, Roswitha Hegewald, Uwe Streibel und Alexander Klein.

Karsten Troyke überzeugte natürlich durch seinen professionellen Auftritt. Seine einzigartige Stimme passt so sehr zu Kreisler-Liedern. Selbst Georg Kreisler war von ihm angetan. Kreisler Lieder und jiddische Lieder sind Markenzeichen von Karsten Troyke.

Es war ein langer Abend, geprägt von großer Spielfreude der Künstler. Das Publikum dankte mit lange anhaltendem Applaus.


In Wien muss es an diesem Abend ebenfalls eine Kreisler-Gala gegeben haben. Die Künstler-Teams von Wien und Berlin schickten sich aus dem besonderen Anlass gegenseitig Grußbotschaften.
96
Georg Kreisler: Werkverzeichnis / Re: Download Georg-Kreisler-Werksverzeichnis
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 20. Juli 2022, 10:00:34 »

Man braucht jedenfalls Access oder ein open-irgendwas Pendant zum anschauen, auf XP läufts dann. Zu Kompatibilität mit Win7, -8, usw kann ich Dir leider gar nix sagen. Das Werkverzeichnis war immer Guntrams Baby, und ich verstehe von der Programmierung und alledem nichts die Bohne, tut mir leid.

Grüße
Bastian

Hallo Bastian!

Offenbar kannst du ja im Gegensatz zu vielen anderen hier das Werkverzeichnis öffnen. Kannst du das nicht irgendwie exportieren (Excel-Datei oder PDF z.B.?
97
Georg Kreisler: die Lieder / Re: Verschollene Lieder
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 20. Juli 2022, 09:35:00 »
Dann reche noch seine Bücher und die Bühnenstücke - teils eigene, teils Bearbeitungen - dazu. Die sind nämlich nicht dabei.
In "Als die Noten laufen lernten. Teil 1.2 Komponisten von H–O" von Karin Ploog gibt es ein ca.dreizehnseitiges Kapitel über Georg Kreisler (Seite 254 bis 267, 9 Seiten sind auf der verlinkten Website nachzulesen), in dem die Lieder fast gar nicht einzeln erwähnt werden, dafür aber zahlreiche Theaterstücke und -Bearbeitungen, die meisten mit zusätzlichen Liedern versehen sind (z.B. auch "Das Glas Wasser", obwohl es da ja schon den Film von Helmut Käutner mit Liedern von Käutner und Bernhard Eichhorn gibt), da kommen vermutlich noch gut 100 Lieder zusammen, die in den bisherigen Verzeichnissen fehlen, zumal wohl gut die Hälfte unveröffentlicht ist. Leider fehlt im Netz Seite 266 mit der zahlenmäßigen Zusammenfassung der Werke.
98
Georg Kreisler: Allgemeines / Re: 100 Jahre Georg Kreisler
« Letzter Beitrag von Bastian am 18. Juli 2022, 19:58:52 »
100 Jahre Georg Kreisler, ein runder Geburtstag. Ein besonderer Tag des Erinnerns und der Freude.
Für meinen Teil sitze ich bei 35 Grad im Schatten nebst Bier auf dem Balkon und lausche den Liebesliedern am Ultimo.
Soeben singt Kreisler, dass er für Lieselotte bereit sei. Und gerne hätte ich - wenigstens heute einmal - nachgefragt, wie es so läuft...

H-J-Urmel, warst du auf dem Konzert?
Die Veranstaltung wird am 18. Juli sein in der Zeit von 19:30 bis 21:30.
Falls ja, berichte gerne einmal. Es hört sich nach einer sehr interessanten Zusammenstellung an!

Liebe Grüße
Bastian
99
Hallo Burkhard,
Danke für deinen Hinweis! Du hast vollkommen recht. Die Jahreszahl ist falsch, das Frühlingsmärchen ist NICHT, wie von mir behauptet, aus 1968!
Ärgerlich, wenn so etwas in einem Interview passiert. Mein Irrtum war mir bis zu deiner Meldung nicht aufgefallen, sonst hätte ich die Macher informiert.
Eine kurze Suche brachte mich gerade übrigens zu einem noch früheren Veröffentlichungsdatum. Georgkreisler.info gibt als früheste Veröffentlichung die "Vienna Midnight Cabaret mit Georg Kreisler II" aus dem Jahre 1958 an.
https://www.georgkreisler.info/platte/vienna-midnight-cabaret-mit-georg-kreisler-ii.html?liste=song&song=fruehlingsmaerchen
Was kann ich jetzt tun... Das Mindeste ist wohl, hier diese Korrektur einzubringen.
Ich hoffe, dass dies jetzt stimmt. Oder gibt es eventuell ein noch früheres Datum als '58?

Lieben Gruß
Bastian
100
Du wirst es sicher mittlerweile selbst bemerkt haben: "Frühlingsmärchen" ist nicht von 1968 (erschien 1963 auf "Die Georg Kreisler Platte").
Seiten: 1 ... 8 9 [10]