Kontakt: Bastian Kopp

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Kreisler-Interpreten / Re: Bastian Kopp
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 20. April 2023, 19:16:12 »
Neue Termine von Bastian Kopp sind auf der Website nicht gelistet, aber ein paar alte:

https://www.bastiankopp.de/termine/vergangene-termine.html


Keinmal werden wir noch wach. Böse Lieder und Geschichten

Samstag, 19. November 2022
Buchhandlung Lothar Junius – Gelsenkirchen, Deutschland

Keinmal werden wir noch wach. Böse Lieder und Geschichten

Freitag, 2. Dezember 2022 19:00
Café Orchidee – Dortmund, Deutschland

Keinmal werden wir noch wach. Böse Lieder und Geschichten
Donnerstag, 15. Dezember 2022 19:00
Stadtagentur Dorsten – Dorsten, Deutschland

Kopp spielt Kreisler – ein Abend allein

Donnerstag, 19. Januar 2023
Rosenhof Erkrath - Erkrath, Deutschland

Als wir noch dünner waren, standen wir uns näher ...
Donnerstag, 16. März 2023 19:00
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf – Iserlohn, Deutschland








12
Georg Kreisler: Theaterstücke und Filme / Elefantenhochzeit
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 18. April 2023, 15:20:45 »
1981 schrieb Wolfgang Lesowsky in Zusammenarbeit mit Günther Nenning das Stück "Elefantenhochzeit", ein Stück Theater in 22 Szenen rund um die Pressefreiheit. Aufgeführt wurde es im Schauspielhaus Graz.


Die Bühnenmusik schrieb Georg Kreisler.


Davon gibt es auch eine LP, die nun auf YouTube anzuhören ist:
https://www.youtube.com/watch?v=JcS-9J31WAY



Inhatsangabe auf Discogs:
https://www.discogs.com/de/release/2788468-Georg-Kreisler-Elefantenhochzeit

Es gibt auch eine Printausgabe des Stücks:
https://www.eurobuch.com/buch/isbn/3851730267.html
13
Weitere Künstler / Re: Ernst Stankovski
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 09. April 2023, 09:35:45 »

Dieser Burkhard Ihme scheint ein Tausendsassa zu sein. Habe kürzlich eine LP von Maren Berg entdeckt. Dort ist B. Ihme bei zwei Liedern als Translater aufgeführt. Hat dieser B. Ihme noch mehr Aktivitäten dieser Art vorzuweisen?

"Offener Brief an Elise" von Maréns zweiter LP ist seit ca. vier Jahren auf YouTube zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=3A6oqJ8qWX8
14
Kunst / Re: Haben die Stammtische das Fernsehkabarett übernommen?
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 31. März 2023, 03:08:04 »
Ich bin gerade mal wieder über diesen nun schon acht Jahre alten Thread gestolpert. Mit acht Jahren Abstand lesen sich einige Aussagen und Zitate doch ein wenig anders als damals. Ich denke, viele der zitierten "Putinversteher" würden heute ihre Vorwürfe gegen die gleichgeschaltete Presse heute nicht wiederholen.Und solche Sätze waren schon damals totalitäre Scheiße:"Georg Schramm war später nicht nur als Präsidentschaftskandidat für die Linkspartei im Gespräch, sondern ist immer noch ein umjubelter Kleinkünstler und darf regelmäßig im Fernsehen auftreten." Da will wohl einer anstelle das Kalifen selber bestimmen, wer wo auftreten darf.

Interessant der permanente Frontalangriff auf Dieter Nuhr, dem in dem "heise"-Artikel vorgeworfen wird, bürgerlich zu sein. Ich wußte gar nicht, dass heise ein sozialistisches Kampfblatt ist. Oder reitet da nur jemand sein privates Steckenpferd?
15
Kunst / Re: Comics (& Graphic Novels)
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 15. März 2023, 16:26:56 »
Ja, leider ist dieser Thread nicht regelmäßig von mir betreut worden. In Ermangelung spannender Meldungen über Georg Kreisler versuche ich das mal etwas regelmäßiger zu aktualisieren.


Nachzutragen ist das Erscheinen des COMIC!-Jahrbuchs 2022, das rechtzeitig zum Comic-Salon in Erlangen erschien und einen Themenschwerpunkt zu Comic und Umwelt enthält. An diesem sechzigseitigen Parforceritt durch Comics zu Umweltthemen bin ich zu einem Viertel beteiligt, außerdem hab ich den Zeichner des Allianz-Werbecomics "Max und Luzie", Franz Gerg, interviewt.


Das COMIC!-Jahrbuch 2023 erscheint voraussichtlich im August und wird, wie schon die Ausgabe von 2021, im Umfang etwas schlanker ausfallen. Grund für die Verzögerung ist eine mehrwöchige Reha, der ich mich unterziehen musste.


16
Weitere Künstler / Re: Burkhard Ihme
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 09. Februar 2023, 09:57:02 »
Aus gegebenen Anlass:

ICH LEBE NOCH!

Und wie sieht's bei euch diesbezüglich aus?
17
Georg Kreisler: Allgemeines / Re: 100 Jahre Georg Kreisler
« Letzter Beitrag von h-j-urmel am 11. Dezember 2022, 19:53:26 »
100 Jahre Georg Kreisler ist  2023 auch in Iserlohn ein Thema. Der Administrator diese Web-Seite hier, namens Bastian Kopp wird dort mit Kriszti Kiss laut Ankündigung das Programm "Als wir noch dünner waren, standen wir und näher..." aufführen. Wünsche jetzt schon viel Erfolg für diese Veranstaltung. (Gut eingeschmeichelt - oder?) 8)
18
Georg Kreisler: Allgemeines / Re: 100 Jahre Georg Kreisler
« Letzter Beitrag von h-j-urmel am 11. Dezember 2022, 19:41:10 »
Das Tigerfest-Programm kenne ich nun. Der erste Teil war nach meinem Geschmack. Der zweite Teil nicht so. Da kamen überwiegend "Frauenlieder" , genauer gesagt die Schlager, die Georg Kreisler für Topsy Küppers schrieb. Den Auftritt von Tim im roten Latex-Kleid hätte ich nicht gebraucht. Das war oder ist nun mal Tim pur. In dieser Rolle fühlt er sich wohl. Anfangs dachte ich, der Auftritt ist etwas zu frivol. Dann musste ich aber daran denken, "Frivolitäten" kommt bereits bei Topsy als Überscrift für ein Programm vor und das mit bedacht, stimmt dann der Auftritt irgendwie wieder.

Die musikalische Begleitung von Tim ist professionell und überzeugt. Das komplette Team zeigte große Spielfreude und verbreitete beste Laune. Unterm Strich hat sich der Besuch des Tigerfestes gelohnt. In Frankfurt Höchst wurde Tim Fischer bejubelt. Mehr kann sich ein Künstler nicht wünschen.
19
Georg Kreisler: Theaterstücke und Filme / Re: Hurra, wir sterben
« Letzter Beitrag von h-j-urmel am 07. Dezember 2022, 22:11:41 »
Liedermachern steht kaum einer näher, als Du, wenn überhaupt. Ich vertraue Deiner Einschätzung zu diesen Künstlern. Ich hatte bisher zu keinen der beiden genannten Liedermachern einen Bezug.
Wir entfernen uns aber immer mehr von "Hurra, wir sterben" und Klaus Budzinski.
20
Georg Kreisler: Theaterstücke und Filme / Re: Hurra, wir sterben
« Letzter Beitrag von Burkhard Ihme am 07. Dezember 2022, 16:36:24 »
Texte von Schwendter dürfen überall fehlen. Und ich schätze Wolf Brannasky, aber 1970 war sein Werk doch recht überschaubar.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10