Erstens: Ich habe die CD (bzw. das Archiv, wo ich arbeite, hat sie).
Zweitens: Bei amazon sind nicht alle Titel angeführt. Arik Brauers Lied ist Track 7 der CD 2, Mario Adorf Track 8.
Drittens: Die Angaben sind wortwörtlich vom Beiblatt abgeschrieben.
Bei "Barbara" ist Barbara Peters angeführt. Es ist (p) 1995 kip records. Zu Beginn spricht Georg Kreisler zur prophetischen Bedeutung dieses Liedes von 1958. Dann singt er das Lied solo mit Klavierbegleitung. Ohne Barbara. Also waren die Beiblattschreiber übereifrig.
"Die Jause" ist ein Originaltitel von Arik Brauer, der nichts mit Georg Kreisler zu tun hat. Ich habe ihn nur angeführt, weil es um den Track 7 aus der zweiten CD ging.
Mein Fehler war, die Daten abgeschrieben - aber nicht gleich in die CD reingehört zu haben.
Übrigens habe ich gestern über ebay das Buch "Saitenweise Hinterhof - 20 Jahre Galerie" von 1995 über ein Flensburger Lokal für das Archiv bekommen. Darin findet sich u. a. der Vermerk zum Kreisler Konzert vom 11.5.1987. Auch ist ein Interview mit einer "wochen-schau" einkopiert, und eine Kreisler Karikatur von Christoph Wiegand ist auch drin. Falls das für das "Kreisler Archiv" von Bedeutung ist, sende ich gerne eine Kopie.
„Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.“ (Nikolaus Harnoncourt)