Die Geschichte mit der Wette erzählte Georg Kreisler schon mal bei Interviews. Auf die Bemerkung von Georg Kreisler, dass seine Lieder zensiert werden
und verschiedene Rundfunkanstalten seine Lieder nicht spielen oder erst sehr spät in der Nacht, versprach der Redakteur, Georg Kreisler könne schreiben, was er wolle, er würde sein Lied senden. Der Wetteinsatz war die genannte Kiste mit Wein. Beim Text des Liedes geht es bekanntlich um Franz Josef Strauß.
Wie von Heiko erwähnt bekam Georg Kreisler den Wein geschickt.
"Hurra, wie sterben" wurde in Stuttgart uraufgeführt. Die Übertragung durch den Süddeutschen Rundfunk zum 75 Geburtstag war demnach eine feine Geste, ein schönes Geburtstagsgeschenk. Zu Stuttgart, vordergründig zu dem Renitenz-Theater und dessen Gründer Gerhard Woyda hatte Georg Kreisler ein inniges Verhältnis.
Im Programmheft zum Jubiläum 25 Jahre Renitnz-Theater steht zu Kreislers Stück: "Das Programm regte das Publikum zur Diskussionen an, und es entstanden jeden Abend Streitgespräche über einzelne Themen. Damit war das Ziel erreicht."