Bei dem Buch "Vorsicht, die Mandoline ist geladen" geht es um rein deutsches Kabarett, nicht um deutschsprachiges Kabarett. Da ist für Georg Kreisler kein Platz. Klaus Budzinski hat viele Bücher geschrieben zu Kabarett, Musik, Chanson. "Die Muse mit der scharfen Zunge". Vom Cabaret zum Kabarett. "Pfeffer ins Getriebe". So ist und wurde das Kabarett. "Wer lacht denn da?". Kabarett von 1945 bis heute. "Darf ich das mitschreiben?" Kurze Begegnungen mit großen Leuten. In diesen Büchern kommt Georg Kreisler in unterschiedlicher Gewichtung vor.
Im letzteren Buch "Darf ich das mitschreiben?" gibt Klaus Budzinski dem "Kreisler-Kapitel" die Überschrift "Wer hat die Tauben im Park vergiftet?"
In diesem Buch schreibt Klaus Budzinski ...."Sein markaberes Chanson vom Taubenvergiften im Park, wiewohl seinem geistigen und kompositorischen Lehrer Tom
Lehrer nachempfunden, entspricht in der Seelenlage durchaus seinem wiengebeugten Naturell."
Budzinski schicke ein Exemplar des Buches an Georg Kreisler und glaubt, er habe Georg Kreisler damit mitten ins Herz getroffen. Georg Kreisler warf dem Klaus Budzinski daraufhin Verleumdung vor.....
Georg Kreisler erwähnt in irgendeinem Buch Budzinski und dessen Verhalten ihm gegenüber. Er schreibt Klaus Budzinski habe ihn (Georg Kreisler) anfangs hoch gelobt und auch das Lied über die Tauben. Später sei er dann umgeschwenkt und habe sich den Plagiatvorwerfern angeschlossen.