1987 von der Kammer für Arbeiter und Angestellte herausgegeben und der arbeitenden Jugend gewidmet. Kritische Lieder - rebellischer Rock "Gegentöne" von Philipp Maurer und Gerald Jatzek.
(An die arbeitslosen Jugendlichen dachte dabei leider niemand). Wir befinden uns mit diesem Thema in Österreich. "Wie die Jugendkultur vor zwanzig Jahren ausgesehen hat (vor 1987) , wie sich die populäre Musik sowie kritisch und politisch engagierte Texte entwickelt haben, ist das Thema dieses Buches. Gleichzeitig ist es eine Bestandsaufnahme der heutigen Sänger, die aktuelle, kritische Texte singen." Ein insgesamt interessantes Buch. Bei dem Kapitel "Die Kabarettisten" wird auf die Künstler Bronner, Wehle, Qualtinger, sowie Pirron und Knapp und deren Art mit den gesellschaftlichen Ereignissen umzugehen, eingegangen. Georg Kreisler wird so beschrieben: "Einzig Georg Kreisler hatte wirklich Kritisches zu sagen: er wandte sich gegen jede Form des österreichischen Nationalismus, der sich in der Feier der traditionellen Hochkultur selbst lobte, gegen Schnulzenklischees, wie das vom lieben >Mütterlein<, gegen Krieg und Ausbeutung sowie gegen die alltägliche Brutalität, die sich mit Sentimentalitäten und Gefühlsduseleien tarnte."
So weit der Auszug zu Georg Kreisler. Es steht weit mehr drin. ***** für diese Buch.