Register

Autor Thema: Kreisler-Lese  (Gelesen 7277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Kreisler-Lese
« am: 02. September 2011, 19:09:35 »
Die hochgeschätzte Vers- und Kaderschmiede wird in dieser Saison auch Georg Kreisler lesen.
Wann, wer und welches Buch ist leider noch nicht bekannt gegeben.

Kostprobenabend im Polittbüro, Hamburg
Montag, 17.10.11, 20:00

Zitat
Wir zeigen wieder mal vor, in Ausschnitten so um die zwölf Minuten, was wir in dieser Spielzeit auf die Bühne bringen wollen. Keineswegs schon ausgefeilt - dafür mit sehr viel Improvisation. Eben so, wie man eine Sauce abschmeckt, die noch verfeinert werden soll: "Kostprobe". Gespielt und gelesen wird u.a. aus Werken von: A. Altaras, P.Altenberg, T. Bernhard, R. Bolano, P.O. Chotjewitz, M. Hess, Calamity Jane, G. Kreisler, L. Tolstoi, R. Walser... Wie immer: Gereicht wird ein Imbiss mit dem mystischen Namen "Affenglück". Rechtzeitige Reservierung sinnvoll - dieser Abend ist unwiederholbar!
Zitat
Mit: ADRIANA ALTARAS, HANNELORE HOGER, ASTRID KRAMER, NINA PETRI, PHELINE ROGGAN, DIETER GLAWISCHNIG, WOLFGANG HARTMANN, HANS HELLER, HANS LÖW, HARRY ROWOHLT, ROBERT STADLOBER, HENNING VENSKE, MICHAEL WEBER, ROGER WILLEMSEN, GUSTAV PETER WÖHLER



Edit: toten Link gelöscht .
« Letzte Änderung: 13. Januar 2014, 18:05:18 von Heiko »
“I would prefer not to.”

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #1 am: 03. Oktober 2012, 02:20:37 »

Leider haben weder die "Vers- und Kaderschmiede" noch "Die Untüchtigen" ihre angekündigten Kreisler-Lesungen bisher eingelöst. Zumindest von den Letzteren darf aber berichtet werden, dass es nur eine Frage der Zeit sei. Man darf gespannt bleiben.

Es könnte derweil bei aLibro gestöbert werden, der Autorenbuchhandlung des DadAWeb. Nein, nicht nur plumpe Werbung, sondern durchaus mit Kreisler verknüpft. Für die dort neu eingerichtete Galerie der Anarchie wird er nämlich vereinnahmt mit seinem

Zitat
Jeder Künstler ist Anarchist.
Ok, wenn dem tatsächlich so wäre, müsste das Angebot der Galerie doch etwas größer ausfallen.


« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, 02:21:09 von heikoholic »
“I would prefer not to.”

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #2 am: 13. Januar 2014, 18:01:13 »
"Die Untüchtigen" werden den Kreisler zwar wieder nicht lesen, doch wurden für die Veranstaltung am kommenden Sonntag im Golem dieses Mal zwei passende Kreisler-Lieder zur Einstimmung verlinkt: Die Angst und Schützen wir die Polizei.

http://golem.kr/?p=4693

Zitat
Sonntag, 19. Januar 2014 // Die Untüchtigen: “New Cops On The Block” – Über die Demonstration vom 21.12.2012, Gefahrengebiete, Rolle der Medien, Polizeilügen und den Ausnahmezustand als Normalzustand.
(...)
diskutieren THOMAS EBERMANN (Publizist), CHRISTOPH TWICKEL (Aktivist und Journalist), ANDREAS BLECHSCHMIDT (Aktivist aus der Roten Flora), PETRA BARZ (Aktivistin, organisiert im “Recht auf Stadt Netzwerk) und OLAF KISTENMACHER (Historiker, Moderation).

In Zusammenarbeit mit “Konkret”
« Letzte Änderung: 14. Januar 2014, 18:03:25 von Heiko »
“I would prefer not to.”

Offline romy

  • Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Bluntschlis: 0
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #3 am: 23. Juli 2014, 16:25:27 »
 Schade, dass die Untüchtigen-Lesung noch auf sich warten lässt. Aber ich habe Zeit...
Übrigens ist "Jeder Künstler ist Anarchist." mein Lieblingszitat von Kreisler. Ich habe es mir letztes Jahr bei diesem Anbieter in einer selbstentworfenen Typographie auf Leinwand drucken lassen und seitdem schmückt es mein Arbeitszimmer. Es erinnert mich immer wieder daran, dass es sich lohnt, den üblichen Weg zu verlassen, wenn man nicht mehr weiterkommt. Eine Einsicht, die mir schon oft geholfen hat.

[adminedit]Linkspam ist hier unerwünscht.[/adminedit]
« Letzte Änderung: 17. September 2014, 18:29:01 von Bastian »
"Wie schön wäre Wien ohne Wiener."

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #4 am: 24. Juli 2014, 00:57:01 »
Willkommen Romy,
jetzt wird es aber Zeit - schon fünf Beiträge und noch keine Begrüßung.

Dass du gerade dieses Zitat gut findest, ist sehr interessant. Bist du KünstlerIn und/oder AnarchistIn?
 
Deine selbst entworfene Typografie würde ich wirklich gerne mal sehen. Poste die doch mal. Mit diesem nur Werbelink kann ich irgendwie nicht so viel anfangen.


Grüßt Heiko
“I would prefer not to.”

Offline romy

  • Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Bluntschlis: 0
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #5 am: 26. August 2014, 14:39:04 »
Die Urlaubszeit hat dazu geführt, dass ich erst jetzt wieder hier auftauche.

Bist du KünstlerIn und/oder AnarchistIn?

Beides ein bisschen und nichts davon ganz. Ich habe ja in dem Post oben schon geschrieben, was das Zitat für mich bedeutet. Ich mag einfach den Gedanken, dass Kunst bzw. wirklich große Dinge nur entstehen können, wenn man es sich im System nicht zu gemütlich macht.
Ich würde mich allerdings niemals als Künstlerin bezeichnen, sondern lediglich als jemanden, der sich in seiner freien Zeit gerne mit Malerei, Druckverfahren und Graphik beschäftigt.
Ich werde demnächst gerne ein Bild davon hochladen.
"Wie schön wäre Wien ohne Wiener."

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #6 am: 27. August 2014, 21:37:26 »
Stimmt, du hattest es schon anbedeutet. Freut mich, wie du die Dinge siehst.

Was ich an an dem Kreislerzitat nicht mag, sind die Vereinnahmung aller Künstler sowie die Unhaltbarkeit dieser Aussage. Glaube nämlich schon, dass es auch so etwas wie faschistische Kunst und Künstler gibt.
“I would prefer not to.”

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #7 am: 27. August 2014, 22:39:27 »
Oder von Kommunisten. Brecht war wohl kein lupenreiner Anarchist.
« Letzte Änderung: 28. August 2014, 01:38:44 von Burkhard Ihme »

Offline Heiko

  • Mitglied
  • Beiträge: 633
  • Bluntschlis: 9
Re: Kreisler-Lese
« Antwort #8 am: 28. August 2014, 05:39:35 »
Lupenrein ginge wohl sowieso nicht. Sich zum Anarchismus bekannt hat er jedenfalls nicht, und trotzdem könnte man ihm solche Tendenzen unterstellen, liest man beispielsweise

Die Ballade vom Wasserrad

2
Ach, wir hatten viele Herren
Hatten Tiger und Hyänen
Hatten Adler, hatten Schweine
Doch wir nährten den und jenen,
Ob sie besser waren oder schlimmer;
Ach, der Stiefel glich dem Stiefel immer
Und uns trat er. Ihr versteht: ich meine
Daß wir keine andern Herren brauchen, sondern keine!

“I would prefer not to.”