In Kreislers aktueller Biographie, ("Georg Kreisler gibt es gar nicht" , habe ich letzte Woche endlich mal gekauft und gelesen) steht ein bisschen was über das Zerwürfnis drin.
Darüberhinaus hat Kreisler wohl 1989 schon einmal in einem Buch (Die alten bösen Lieder, Ueberreiter Verlag) 'ne Menge dazu geschrieben, aber der Grossteil der Bücher ist wohl durch einen "Wasserschaden" vernichtet worden.
In Bronners Buch wiederum (Die goldene Zeit des Wiener Kabaretts, hannibal, 1995) steht über Kreisler nicht ein einziges Wort, bzw. dort steht sogar "Alle wesentlichen Kollegen aus dieser Zeit gibt es nicht mehr". ( Hey, vielleicht hat das ja auch den Titel von Kreislers Biographie mitbeeinflusst, das fällt mir ja jetzt erst auf)