Interessant ist die These, dass die Studentenrevolution "scheinbar spurlos an Kreisler vorbeigegangen ist" - obwohl die heisse Viertelstunde, die 68 lief, ständig auf das thema eingegangen ist - aber in eher verklausulierter Form. DIREKT angesprochen hat der Revolutionen tatsächlich erst später.
Eine erhellende Information zum Thema "Weltsicht des Kreisler" kann ich vielleicht beitragen:
In einem Gespräch darüber, warum er Computer/Internet/Handy so ablehnt, sagte er mir gegenüber einmal, er sei "prinzipiell gegen Dinge, die der Mainstream so hoch hält" - da sei er immer besonders skeptisch.
Eine Ansicht, die ich durchaus für diskutierbar halte - weil ich persönlich prinzipiell nur gegen Prinzipielles bin. 8-)