Tiefster Tiefpunkt und höchster Hochpunkt

Begonnen von Dagmar, 19. Mai 2004, 01:51:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HAL

[633]

So liest man sich wieder ;)

"borderliner sind keine maschinen, die auf knopfdruck "reagieren". oder doch?"

Nicht mehr und nicht weniger als andere Nicht-Maschinen.

Mal abgesehen davon, daß borderliner nie "borderliner" sind. Dachte ich jedenfalls bis jetzt. Grenzgänger gibts schon mehr. Aber ich mag mich natürlich - mal wieder - irren.

=====

Hi, übrigens.

Wollte eigentlich nur mal freundlich 'nen friedlichen Abend wünschen.

Gruß, H.


Andrea

Uff! Da ist man mal ein paar Tage nicht da, und schon geht die Post ab. ;-)
Ich hab von hinten nach vorn bis zu meinem letzten Beitrag vor ein paar Tagen diesen Thread gelesen, und ich denke, dass da auch ein paar Beiträge fehlen könnten (PMs z.B., die hier nicht rein gehören). Deshalb fehlt mir jetzt ein Bisschen der Zusammenhang.
Angel, ich glaub aber, du hast da überreagiert. So liest sich das für mich auf jeden Fall. Eric und Bassmeister müssen irgendwas gesagt haben, was bei dir etwas ausgelöst hat, zusätzlich zum Erlebnis in deinem Job, jedenfalls finde ich die Idee von Dagmar gut, das mal mit ihr per E-Mail zu beleuchten.
Vielen Dank für Eure lieben Besserungswünsche. Bonn hab  ich gemacht, und es war auch schön, wenn auch die Gesangsanlage nur eine Box hatte. Ich verstehe das nicht: Da lassen die jeden Tag jemanden halbplayback singen und nehmen so eine Anlage, die nur für Durchsagen passt.
Die Begegnung mit Corinna May war sehr interessant. Eine nette Frau, aber auch so eine, die ich, wenn ich sie sehe, okay finde, zu der ich den Kontakt aber nicht unbedingt halten würde. Sie hat eine gewisse Überheblichkeit, die - für meinen Geschmack - ein Bisschen zu viel Überheblichkeit ist. Nicht mir, aber den Fans gegenüber (obwohl: Die waren teilweise auch wirklich mühsam). Aber: Irgendwie braucht man diese Fans ja doch. Und wenn man in einer Fußgängerzoone hinter einer kleinen Bühne sitzt, wo man gesehen wird, muss man damit rechnen, angesprochen zu werden. Corinna wirkte auf mich wie jemand, die einerseits den Promi-Status hasst, ihn andererseits aber auch genießt. Wir hatten auf jeden Fall ein paar Stunden Spaß mit ihr, und es hat mich irgendwie beruhigt, dass es noch eine blinde Frau gibt, die viel genervter als ich auf fremde Leute reagiert. ;D Echt, da bin ich noch geduldig.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Dagmar

#652
Ich hatte heute nachmittag eine extrem erfüllende berufliche Begegnung mit dem Autor eines Buches. Ich kenne diesen Autor aus ganz anderen Zusammenhängen. In einem etwa dreistündigen Gespräch war dieses Buch, seine totale Besonderheit und Herausforderung für das Leben des Autors, der überwiegende Veriss des Buches in der Kritikerszene und vor allem die Identifikation des Autors mit der transzendentalen Musik und der darin sich wiederspiegelnden Abschiedsthematik Mozarts in seinen letzten Lebensjahren Thema. Selten hat mich ein Gespräch derart extrem gefordert und verlief auf derart hohem Niveau!

Manchmal hat man berufliche highlights, die alle 10 Jahre einmal vorkommen. So ein wirklich intensiver Hochpunkt war heute: Gemeinsam mit einem anderen Menschen plötzlich auf eine geistig-intellektuelle Reise zu gehen, dies körperlich zu fühlen, gemeinsam unüberwindbare Klippen zu erschliessen... Ich war super erschöpft nach den drei Stunden, hatte aber auch ein klares Gefühl, dass ich derart viel gewonnen habe wie selten.

Hier das Buch: http://www.schott-musik.de/shop/1/Klavier_Cembalo_Harfe/Buecher_Multimedia/show,4892.html

Und hier eine von den noch "netten" Besprechungen (Der Autor wurde quasi gelychnt von der Klassikszene wegen des Buches - der Tenor des Buches rief kollektive Abwehrmechanismen allererster Güte hevor. Die Konfrontation mit Endlichkeit im direkten eigenen Lebensbezug scheint nicht aushaltbar):

http://www.nmz.de/nmz/nmz1999/nmz11/rumpf/doss-44koldau.shtml
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.

Nase

Hallo liebe Leute!

Ich wäre in letzter Zeit gerne öfter im Forum, aber das neue Programm ist vorrangig. Nachdem ihr eh alle in D wohnts hats nicht viel Sinn, groß Werbung dafür zu machen.

Deswegen wollte ich euch allen nur mal wieder liebe Grüße schicken!

ciao, Flo

PS, meine Homepage ist - nach vielen Verschwörungstheorien ;) - endlich wieder online. http://www.flostanek.at/ (+ neue Hörprobe!)
Nur eins, mein Bester; in der Welt ist es selten mit einem Entweder-Oder getan; die Empfindungen und Handlungsweisen schattieren sich so mannigfaltiglich, als Abfälle zwischen einer Habichts- und eine

angel

#654
Grüßt Euch,

ich bin gerade zu krank und erschöpft, um weiter zum Disput mit Eric bzw. meiner emotionalen Dispostition zu schreiben. Ne Reflexion dazu werde ich aber auch noch hier ins Forum stellen.

Ich hatte außerdem auch 'ne harte Woche mit den Jugendlichen.

Es ist so eskaliert, daß ich ggf. dort aufhören muß zu arbeiten.

LG,
angel
--
p.s.: schön, daß Du nun auch hier liest und schreibst, Hal

Suse

War gestern Abend bei Pina Bausch in "Ten chi" und bin noch ganz verzaubert. Sie und ihr Ensemble sind einfach großartig. Sehr poetisch. Ganz doll hat mich gefreut, einen Tänzer wiederzuentdecken, der bereits vor über 20 Jahren zu ihrem Tanztheater gehörte, als ich noch Karten über unsere Schule bekommen habe. Und Mechthild Großmann ist natürlich auch eine Wucht. Aber auch die anderen Tänzerinnen und Tänzer waren beeindruckend. Und am Ende kam sie sogar selbst mit auf die Bühne um den wohlverdiensten Applaus entgegen zu nehmen. Ein gelungener Abend, an den ich noch oft zurück denken werde.

whoknows

Das glaub ich Dir sofort, und ich freue mich, es zu lesen. Die Pina Bausch ist eine seltene Gestalt in der heutigen Kunstszene - nur schade, dass Tanz immer noch so als elitäre Vergnügung gehandelt wird. Jedenfalls ist das mein Eindruck, wenn ich hiesige Zeitungen lese...

Choirgirl

Pina Bausch würd ich auch gerne mal sehen. Demnächst gehe ich zu Sascha Waltz. Das wird sicher auch wieder gut. *freu*
Computer says no.

Suse

Hallo Choirgirl, hab grad mal wegen Sascha Waltz gegoogelt. Liest sich sehr interessant. Gehst Du in "Gezeiten"? Ich glaub, wenn ich denn irgendwann mal nach Berlin kommen sollte, versuche ich das mit einem Besuch von SW zu verbinden.
Pina Bausch und ihr Ensemble sind absolut sehenswert. Ich bin immer noch völlig verzaubert. Hoffentlich komme ich endlich mal im Januar dazu, den "Kontakthof" mit nichtprofessionellen Tänzerinnen und Tänzern zu sehen.

Bassmeister

Hochpunkt! Es ist mir soeben gelungen, durch den Einbau eines neuen Zeilentrafos / Kaskade unseren Großbildfernseher wieder in Gang zu setzen!! Juhuuu!  :D :) ;D
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Zyankalifreund

Huch, schade um das Geld für den Trafo.  ;) Ich lebe ohne eigenen Fernseher und muss sagen, dass das sehr gut geht. Es fehlt mir nicht, und wenn es mal eine nette Dokumentation gibt, dann lass ich die von meinen Eltern aufnehmen und schaue sie irgendwann mal bei denen an.  :) Trotzdem herzlichen Glückwunsch, ich mag deinen Anflug von Freude ja nicht schmälern.  :D

Bassmeister

Ich schau so gut wie nie von vorne auf den Fernseher. Denn ich bin ohne solch ein Gerät aufgewachsen und komme sehr gut ohne aus. (Computer ist da schon schwieriger). Meine Liebste schaut halt gerne ab und zu mal.
Aber was in so einem Ding hinten drin abläuft, interessiert mich brennend und somit ist für mich jeder Euro gerechtfertigt. Alles, was irgendwie elektrisch geladen ist, fasziniert mich nun mal. So war ich schon als kleines Kind.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Zyankalifreund

 ;D Hihi, süß wie du dich gleich rechtfertigst.  ;) Solltest mich nicht ZU ernst nehmen.  :P

whoknows

Also, flo, ich hab jetzt gerade versucht, den link anzuklicken, und da war....nix.

Und Fernsehen kann schon okay sein, nach einem Arbeitsreichen Tag, wenn man mal einfach abschalten will, und zu müde ist zum Lesen, aber noch nicht schlafen kann.... Dann ist es - für mich jedenfalls - schon cool, dass es immer ganz viele völlig sinnlose Tschinnbumm-Serien gibt...

Choirgirl

Ich hab's endlich auf die Reihe gekriegt, meine Wohnung (oder mehr meine bescheidenen vier Wände) zu streichen.  :D Juche! Das war ne Schweinearbeit, alles auf die eine Seite zu stellen und abzudecken, dann die eine Wand zu malern, zu warten bis sie trocknet, dann die gleiche Schose mit den anderen Seiten ... ihr kennt das ja.  >:(  Ist halt blöd, dass bei mir alles so klein ist (aber die Wände sind natürlich hoch!) und man nicht einfach alles in der Mitte zusammenstellen kann. Na ja, nu ist erstmal für die nächsten drei Jahre Ruhe.  :D
Computer says no.

whoknows

Wow! Da kann ich nur aus vollem Herzen gratulieren!! ich weiss genau, was das für Arbeit ist!! Das ist eine Leistung, echt. (Die Decke auch? Das wär noch viel bewunderungswürdiger.)
ich hab mir geschworen (schon mehrmals) ich mach das NIE mehr selbst... aber leider....

angel

Hallo choirgirl,

meine Wohnung ist auch bald mal wieder dran. Ich warte aber bis zum Frühjahr. Außerdem bin ich sehr motiviert, weil ich ja nicht mehr rauche und dann vergilbt die Farbe auch nicht mehr so schnell und die Wohnung riecht einfach besser.

Ich renoviere und handwerkele gern, weil da sieht man hinterher, was man gemacht hat... und außerdem habe ich mal in einem Malerkollektiv mitgearbeitet, wo ich von Fachleuten einiges gelernt habe, so daß ich recht gut damit klarkomme.

Flo, kürzlich ging der Link noch. Schade... was ist passiert?

Andrea u. Basti, liebe Grüße von Ernst. Gestern war dort echt eine Superstimmung, weil viele tolle Musiker da waren. Sicher hättet Ihr Euch auch wohlgefühlt. Später hat noch jemand einige Lieder von Reinhard Mey gesungen und sich auf der Gitarre dabei begleitet. Nu ja, der abend war so ziemlich einer der besten, die ich bezüglich der Jam-Session bislang dort erlebt habe...
Ernst hat übrigens gestern einen Blues an die Gäste gesungen. Dabei hatte er eine Stimme, als würde er morgens mit Reißzwecken gurgeln...  ;D

Choirgirl

Zitat(Die Decke auch? Das wär noch viel bewunderungswürdiger.)
 :-[ [size=8]Nö, man sollte nicht nach oben gucken, weil ich an manchen Stellen leicht übergestrichen habe.[/size]  :-[ @Suse: Ja, die Gezeiten sind's.  ;)
Computer says no.

Suse

Wir schieben sowas ja auch sehr gerne vor uns her, aber jetzt war die Küche fällig. In unserer Wohnung kann man die (hohen) Decken meist nur mit dem Quast streichen, weil sonst sich die Farbe um die Rolle wickelt oder in Platten runterfällt. Kann man nicht vielleicht die Farbe antackern? Ein Bekannter von uns hat seine Tapete an die Wände getackert. Tja, aber jetzt sieht alles so schön sauber aus. Und jetzt wird´s richtig spießig. Heute wurde unsere neue Ikea- Küche geliefert und jetzt ist es richtig gemütlich mit all den Kartons. Unsere erste Küche i.e.S. Bisher war´s nur ein Sammelsurium aus gebrauchten und übriggebliebenen Sachen. Aber nach 15 Jahren freu ich mich ja doch auf die Veränderung. Mal sehen, was wir so aus dem Bausatz machen!

whoknows

Cool, neue Küche ist was feines. Wir haben hier beim Einzug eine neue Küche gemacht - auch Ikea, eh klar. Mit selber planen und messen und rechnen - aber g*ttlob nicht selber einbauen, das wäre fürchterlich geworden. Aber chic ist das. macht Freude!

Ich, indes, habe heute endlich den Dieter Hildebrandt kennengelernt. Wir hörten schon seit ewig voneinander, weil gleicher Agent - und den Werner Schneyder kenn ich auch schon ewig - und jetzt endlich Dieter. Ein Lieber! Und das programm von ihm: toll!! Etwas lang - nie, dass einem Fad ist, aber man ist nachher nicht mehr hungrig nach mehr, das finde ich - rein professionell gesehen - unklug von ihm. Aber er ist ein echt netter, und wir sind nachher in einem hübschen Lokal hier  - "Ständige Vertretung" heisst es, und es hat netten Service und gute Reibekuchen und eine höchst fähige Bedienung - gesessen, und ich freu mich!

Dagmar

Das mit dem Hildebrandt freut mich sehr für Dich!!! Die Ständige Vertretung ist ein Lokal mit einem Bonner Wirt. Es war jahrzehntelang das Stammlokal aller Politpromis hier in Bonn. Als dann die Hauptstadt umzog, hat der sich überlegt, mit nach Berlin zu gehen und da sein Lokal eins zu eins aufzubauen. Muss nett da sein, was ich hier so höre.
Je fester dir einer die Wahrheit verspricht, in Programmen und Predigten, glaube ihm nicht. Und geh' zu den Gauklern, den Clowns und den Narr'n: Dort wirst du zwar nix, doch das in Wahrheit erfahr'n.

Andrea


Fein, das mit dem Hildebrand.
"Ständige Vertretung" klingt auch gut.
Ich bin gerade im Studio, und morgen singe ich endlich die ersten Lieder ein. Ich freue mich schon sehr darauf.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Suse

@ whoknows: freue mich mit Dir über die nette Bekanntschaft und den schönen Abend. Hört sich gut an. Der Dieter Hildebrandt ist bestimmt ein sehr interessanter Mensch. Das Gefühl, nach seinem Programm satt zu sein, kenne ich auch vom Scheibenwischer, den ich immer sehr gerne gesehen habe.

@ Andrea: ich wünsche Dir viel Spaß bei den Aufnahmen und drücke Dir die Daumen (sofern ich sie nicht grade zum Schrauben brauche, dann werde ich aber ganz doll an Dich denken), daß alles gut klappt.

Irgendwie ein guter Start in diesen grauen Tag.

whoknows

Ja, die "Ständige Vertretung" ist ganz nett. Vollgeplastert mit Fotos von Politikern, und nicht rasend teuer - Hauptspeisen zwischen 10 und 15 Euro, Vorspeisen zwischen 7und 9 €.Und gutes Essen, für den, der die deftige Küche mag.
Publikum waren mehr "Herren", die gerne einen gepflegten "heben", wohlangezogene, die noch "Gattin" sagen, und ein bissel Leute, denen man die FDP ansah - also Anzugträger (sogar noch hosenträger-träger ::)) zwischen 35 und 60 Jahren. Nicht unnett. Aber wird sicher nicht mein Stammlokal, dazu war es mir zu sehr Gruppenbestimmt, so: "ich bin für dasunddas Publikum gemacht".


Dorian

In der StäV war ich auch schon des öfteren. Was das Publikum anbelangt hat whoknows das richtig charakterisiert. Aber Bier und Essen sind da lecker.

Den Hildebrandt liebe ich auch seit meiner Kindheit. Schon seit "Notizen aus der Provinz".