Tiefster Tiefpunkt und höchster Hochpunkt

Begonnen von Dagmar, 19. Mai 2004, 01:51:35

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Zyankalifreund

#1225
Zitat whoknows:

Und Eric - mich erstaunt das, ich hab in meiner anfangsphase gerade viel lieber KEINE Beifahrer gehabt, das hätte mich nervös gemacht. (Und ich will garnicht nachdenken, wie mich als Elternteil das BEIFAHREN nervös machen würde )

Naja, nach nunmehr fast 2 Wochen Begleitetem Fahren sehe ich das auch etwas anders als vorher. Eigentlich war ich ganz zuversichtlich, dass das Begleitete Fahren gut ist, denn in der Fahrschule saß ja auch der FL daneben und hat Ruhe und Konzentration, ein Gefühl der Sicherheit gespendet.

Meine Eltern hingegen stellen sich echt doof an, nerven ohne Ende als Beifahrer, akzeptieren meine Autorität und Verantwortlichkeit als Fahrzeugführer nicht, reden mir mit allem rein... Es NERVT !!!
Ich hätte mir das nicht vorstellen können vorher, aber es ist wirklich so: Vor allem mein Vater ist nervös ohne Ende, kommentiert restlos ALLES und gibt mir sinnlose "Anweisungen", erfindet Regeln neu und redet mir in meinen Fahrstil rein.
Sicherlich liegts daran, dass es ja die Familienkutsche (noch bis Dienstag) ist, mit der ich fahren muss - Das Auto ist ja neu und da soll nicht grad was passieren. Ich sehe es allerdings so, dass mit meinem Vater als Beifahrer die Verkehrssicherheit SINKT, da er mich tierisch nervös macht.
Da frag ich mich manchmal echt, was das soll... "Da hast du gleich Vorfahrt, DA EIN FUSSGÄNGER, hier ne scharfe Kurve...". Er spielt sich auf wie ein Rally-Beifahrer: "Kurve 5 rechts in 150 Metern"^^. Heute auch wieder ne Sache, da suchte ich einen Parkplatz und hinter uns kamen andere Autos, er hatte sich eben nen ganz anderen Platz als ich in den Kopf gesetzt und wird dann nervös: "Komm, fahr rückwärts, da ist was. Los !!!", dabei geht das gar nicht, weil sie hinter mir auf der Stoßstange kleben, also: ich links einfach in den nächsten freien Parkplatz rein, er wird fuchtig "Du fährst auch wie du willst" und da ist er sofort auf 180, es gibt wegen sowas dann Streit und ich kann mich kaum mehr auf das Fahren konzentrieren... Was das betrifft bin ich echt am Ende.

Wenn ich dann Dienstag mit eigener Kutsche unterwegs bin wird er hoffentlich etwas ruhiger werden und wenn ich 18 bin werd' ich mich dann schwer hüten mit ihm zu fahren... er ist so ein richtiger Hardcore-Beifahrer der ganz ganz ganz üblen Sorte... bin ich froh, dass bald September ist. Ein ganzes Jahr würde ich das nicht durchhalten, da würde ich nciht mehr fahren bis ich 18 bin und allein darf, denn es bringt mir nichts außer Verunsicherung. Selbst in meiner ersten Fahrstunde hat mir mein Fl mehr zugetraut als mein Vater nach nunmehr vllt. so 1500km Fahren... *frustriert sei*.

In diesem Sinne: [highlight] SANDRA, DU HATTEST VÖLLIG RECHT !!![/highlight]

Bassmeister

Mein Vater hat mich schon Autofahren gelehrt, da war an Fahrschule noch nicht zu denken. Auf dem alten Sportplatz durfte ich im Trabbi meine ersten Runden drehen und damit die erste Furcht überwinden.
Später ist er mit mir sogar illegal durch die Stadt gefahren, so daß ich dann schon einen guten Vorlauf hatte und wirklich nur das Nötigste an Fahrsunden brauchte.
Nun bin ich ein sehr entspannter Fahrer geworden. Das sagen auch meine Fahrgemeinschafts-MitinsassInnen.


Hochpunkt: Mein Bauch ist nach drei Wochen endlich wieder gesund!
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

Zyankalifreund

Ui, hat aber lang gedauert mit deinem Bauch !!! Schön, dass jetzt alles wieder i.O. ist. Dein Vater ist COOL ! ;)

whoknows

#1228
Stimmt, das war lang - war es Salmonellen oder ein Virus? Muss ja mühsam gewesen sein, bei der Hitze...

Und @ Eric: Sandra liiiiiiebt es bekanntlich, wenn man ihr Recht gibt :D

Ich weiss, dass die mühsamste Zeit mit Eltern die ist, wo man ihnen klarmachen muss, dass man seine eigenen Entscheidungen trifft, wo sie aufhören müssen, das Kind in einem zu sehen.
Meine Strategie war da, mir Sachen zu suchen, wo sie sich überhaupt nicht auskannten - Computer zB sind da sehr hilfreich, wo ICH dann PappaMamma spielen konnte - das half ihnen, mich als Erwachsen anzusehen, auch in anderen Bereichen.

Beim Autofahren, das ist schon komisch. Am Anfang fuhr ich am Liebsten allein, mit klassischer Musik, Pop oder so konnte ich null ertragen, und wenn jemand mit mir geredet hat - egal was - hab ich eh nicht hingehört, weil ich zu konzentriert auf's Fahren war. Das gibt sich aber dann mit der Zeit, auch dass man nicht mehr so verärgert ist, wenn jemand ständig erzählt, was Du eh schon längst gesehen hast - wenn Du mal ne zeitlang alleine gefahren bist, wird Dein Vater Dich höchstens zum Lachen bringen, dann sieht man das lockerer. Auch, wenn man selber gelernt hat, wie es sich anfühlt, als Autofahrer auch mal beizufahren.
Richtig gefährlich wird die Zeit, wo Du dich erstmals gut und sicher fühlst - so nach ein, zwei Jahren der Fahrpraxis. Da geschehen die meisten Unfälle, und ich kann das gut verstehen: man fühlt sich locker und entspannt, man "kann" es - und man neigt eine Zeitlang dazu, die Konzentration, die es braucht, wieder zu unterschätzen.

Zyankalifreund

#1229
Jaja, die Beifahrerrolle ist für meinen Vater schwer. Er ist nun fast zwanzig Jahre NIE beigefahren, sondern saß immer am Steuer. Nun muss er plötzlich die Verantwortung aus der Hand legen und sich umgewöhnen. Hinzu kommt, dass er die Perspektive von rechts vorn nicht gewöhnt ist und dazu neigt immer zu schreien "AHHH, DU FÄHRST ZU WEIT RECHTS", dabei ist noch Haufen Luft :D
Naja, die paar Wochen wird's jetzt schon noch gehen, er wird sich schon auch ncoh dran gewöhnen. Nur ABgewöhnen sollte er, mich durch sein Gemecker abzulenken vom eigentlichen Geschehen. :/

PS: Meine Mutter hat vor 15 Jahren aufgehört mit Autofahren, weil mein Vater ihr immer zu viel gemeckert hat, Das hat sie verunsichert und so wollte sie dann nicht mehr fahren - Lust vergangen. Ich kann's gut verstehen :D

Bassmeister

Die Ärzte bekommen das Laborergebnis erst am Montag.
Eine gute Jugendfreundin meines Vaters ist Heilpraktikerin und hats mal getestet - "isospora belli" hat sie die Mikroorganismen genannt, die in mir ihr unwesen treiben sollten.
Sie war nun schneller als die "klassische" Konkurrenz.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

whoknows


Andrea

Die Abschiedsparty von "unserem" Gebäude am Freitag Abend war sehr schön. Alle haben entweder Programmteile aus "Room Service" gemacht oder gesungen. Leslie und ich haben gesungen. Leslie wurde von Melanie begleitet und ich von Arne. Wir haben nur zwei Lieder gespielt, weil das Programm sowieso schon so lange war. Wir sind beim Publikum - das waren fast alles Kolegen - sehr gut angekommen. Ich muss gestehen, es ist immer schwierig, vor Kollegen (Schauspielern, Sängern, Musikern, Tänzern) aufzutreten als vor unbedarftem Publikum. Ich war also vorm Gig aufgeregter als vor anderen Gigs. Die Kollegen haben viel lauter geklatscht als "normales" Publikum, und sie haben uns später - einer nach dem anderen - ein positives Feedback gegeben. Sogar von Gregor, unserem Tanzregisseur, bekamen wir ein fettes Lob. Gregor ist ein gnadenloser Kritiker. Er hat uns ein paar Mal gesagt, dass wir gut waren. Wenn er dann weniger Stress hat, möchte ich mich von ihm in Bewegung coachen lassen. Aber jetzt muss er erst mal das Gebäude räumen. Morgen ist Schlüsselabgabe, und er muss ein neues Gebäude finden, in dem wir so proben und performen können wie im alten GEW Umspannwerk. Wir sind alle traurig, obwohl wir schon seit einem Vierteljahr wissen, dass die GEW-Umspannwerk-Zeit morgen ihr Ende haben wird. Es wird schwer sein, ein Gebäude zu finden, für das man eine verhältnismäßig niedrige Miete zahlen muss.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Zyankalifreund

Jippieh, Auto nun endlich da, wenn auch mit Verspätung. Die Eltern sind nun auch ruhiger, toll !

whoknows

Gratuliere!! Ich drücke die Daumen, dass der erste "Buserer" (Zusammenprall) nur ein kleiner Blechschaden ist - einen Buserer muss man haben am Anfang, um die Euphorie zu dämpfen. ;)

ZitatDie Eltern sind nun auch ruhiger, toll
Sandra ist jetzt auch ruhiger, toll, weil Wortfront nämlich zwei Berliner Musiker gewinnen konnte!! Rouven Schirmer, Cello und Marjolaine Locher, Geige - beides ganz besonders nette Menschen und tolle Musiker - werden sicher ihr "Eigenes" zum Wortfront-Klang beitragen. Das macht die Arbeit spannend und die Reisen günstiger 8-)

Zyankalifreund

Toll ! Und: hoffentlich geht's ohne "Buserer" oder wie ihr das nennt ab, meine Familie ist zum glück nicht so unfallstark, fahren fast alle schon 20 Jahre *ohne* "Buserer".  :)
Das mit den Musikern ist toll, aber für Lucy und Arne doch sicher traurig, oder ? Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die "Neuen".  :-*

whoknows

Lucy und Arne sind so gut im Geschäft, für die ist das eher eine Entlastung. Und bei der Österreich -Tour spielen sie selbstverständlich. Sie hätten die Termine im September sowieso keine Zeit gehabt....

Andrea

Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Zyankalifreund

Gestriger Hochpunkt: War bei einem Fest einer hiesigen Brauerei und hab da 2 Künstler erlebt (Loona & Lou Bega), die mich wirklich riesig überrascht haben durch wirklich gute (Live-)Leistungen und Lebensfreude, die sie mit spanisch / kubanisch angehauchter Musik nach Sachsen brachten.

Tiefpunkt: Auf selbiger Veranstaltung zeigten die Sachsen sich leider nicht vorteilhaft, ne Riege von Nazis waren mit Lou Bega nicht so einverstanden, grölten, johlten und pfiffen ihn aus mit Parolen wie "Holt den Juden von der Bühne"... Unglaublich !!! Die haben richtig die gute und entspannte Stimmung vermiest, da half nur das Ankämpfen via guter Laune und Lebensfreude. (Ich glaub' genau darauf waren die "armen" Nazis neidisch, traurige Geschöpfe... *kopfschüttel*)

Nun gut, heute fahr' ich wieder hin, die EAV tritt wieder auf, ich lieb' die sowas von und freu mich tierisch drauf !!!  :D

whoknows

Das mit den Nazis ist echt ein Problem - vor allem in den "neuen Ländern" - weil sie einfach merken, dass "es funktioniert" - junge, noch um ihren Platz im Leben kämpfende Menschen  werden missachtet, sind "unsichtbar" - bis sie Nazis werden: dann auf einmal erregen sie Aufmerksamkeit, und dadurch scheint der Weg für sie der Richtige zu sein: sie fühlen sich bestärkt, weil sie Aufmerksamkeit bekommen.
Ich glaube, der Einzige Weg, den Zulauf zu den Nazis einzudämmen, ist, sie lächerlich zu machen. Wenn es albern und doof wirkt, Nazi zu sein, nicht gefährlich und diskussionswürdig.
die Kraft, so ein Image aufzubauen, ist aber der deutschen Mentalität nicht gegeben, leider.

Zyankalifreund

#1240
Leider ist man dem ziemlich ausgesetzt ohne *wirklich* viel tun zu können. die Nazis lächerlich machen funktioniert allerdings prima.

Beispiel gefällig ?
Voila:

Zyankalifreund

EAV war wieder super, die fetzen (bzw. sie rocken) !!!  8-)

whoknows


Zyankalifreund

#1243
ZitatGo, Karli, go. :D
Naja, ist ja schon ein etwas älterer Hut, nich ?  ;)

ZitatDer Karli war ein braves Kind,
wie man es heute nur ganz selten find',
in der Schule war er ein Gehirnathlet,
hat selten onaniert, kam trotzdem nie z'spät,
treibt sich nicht herum,
spielt lieber mit'n Aquarium!


Doch bei seinem ersten Rockkonzert,
hat ihm das Schicksal einen schweren Schock beschert,
das Ereignis hat den Karli umgepolt,
seitdem weiß er, wo der Bartl den Most herholt,
er versetzt sein Aquarium
und schnallt sich die Gitarre um.


Der Vater der schreit: "Sakrament!
Mein Bub der spielt in keiner Bänd!"
Die Mutter fleht zum Himmivata:
"Bitt' für uns, erspar uns das Theater!"


Go, Karli go!
Go, Karli go!
Vielleicht spielst Du einmal im Radio.
Go, Karli go!
Go, Karli go!
Vielleicht spielst Du einmal im Radio.


Der Schule sagt er lebewohl,
denn er studiert ja jetzt den Rock'n'Roll.
Der Karl übt tagein, tagaus
der Finger glüht, er läßt die Sau heraus
und er spielt mit seiner Band
um ein Gulasch und ein Bier am Wochenend.
Sein Vater, der will ihn enterben,
seine Mutter legt sich hin zum Sterben
vorher schleppt sie sich zum Tabernakel:
"Herr, sei mit uns, beende das Debakel!"


Go, Karli go!
Go, Karli go!
Vielleicht spielst Du einmal im Radio.
Go, Karli go!
Go, Karli go!
Vielleicht spielst Du einmal im Radio.


Nach 15 Jahren Rock'n Roll
ist der Karli heute ein Idol.
Er agiert dermaßen im Rampenlicht,
daß die Masse vor Erregung niederbricht,
weil es für volle Häuser bürgt,
wenn der Karlie die Gitarre würgt!


Der Vater klopft sich auf die Brust,
weil er hat's ja schon immer g'wußt,
die Mutter bet' den Rosenkranz:
"Herr, sei mit uns, mach ihn zur Nr. 1!"


Go, Karli go!
Der Bub spielt jetzt im Radio
in Wien, in Moskau und Tokyo!
Go, Karli go!
Kauf uns ein Haus mit Bad und Klo,
und ein neues Auto sowieso!
Go, Karli go!
Der Bub ist jetzt auch im TV!
Wo - das weiß ich nicht genau!


(Ich danke für die Aufmerksamkeit!)
"Duahhh!"
-  EAV  -

Zyankalifreund

Aber sagts a mal, Ösiland ist ja auch nur ein Dorf... die EAV ist / war auch bei Hoanzl und der Sohn von Gerhard Bronner produziert die EAV mit, er heißt David Bronner - bisher nie von ihm gehört. Kennt den jemand von euch, evtl. mit Foto ? Hab ein einzelnes Foto von ihm entdeckt und bin mir nicht ganz sicher ob das der ist, der da gestern hinterm Mischpult mit stand... *grübel*

whoknows

#1245
Also, der Powidl (das ist Davids Spitzname) WAR meines Wissens bei der EAV - oder ist er's schon wieder? Der ist ein lieber, etwas schräger Zeitgenosse, dessen Musikgeschmack sich nicht mit meinem deckt. Ich mag ihn gern, aber er ist mir auch irgendwie fremd.
Powidl.
Das kommt so. als er klein war, war er ein grosser Bowie Fan. Und sein Vater hat gesagt: der kleine Dovidl ist ein Fan vom Bowidl. Und zu Powidl, mit "p" - welchselbiges Pflaumenmus auf gut-ösiisch heisst - war es dann nur noch ein Schritt.
Foto hab ich keines. Er ist gross und schlaksig und dunkelblond mit kurzen Locken. Jedenfalls hatte er die Haare so, als ich ihn das letzte Mal sah - vor ca einem dreiviertel Jahr. Und er spricht noch leiser und undeutlicher als sein Vater. Er ist mit einer sehr guten Geigerin zusammen, Lydia Baich, nicht unbekannt. Und er hat schon ziemlich viel produziert, was bei mir persönlich unter "Deppen-Pop" läuft, rein musikalisch gesehen. Das heisst, viel von ihm produziertes wird auf Bayern 3 und Ö3 und RTL-Radio  und dergl gespielt. Er hat so Girl-Groups gemacht und so Zeugs - genau weiss ich es nicht, aber er ist nicht erfolglos, das weiss ich jedenfalls.

whoknows

Die neuen Wortfront Musiker sind echt klasse!!!! :D :D :D

Andrea

Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Andrea

Hochpunkt: Julia Neigel hatte bis gestern eine knappe Woche hindurch auf ihrem Gästebuch einen Wettbewerb laufen. Derjenige, der den schönsten Gästebucheintrag schreibt, gewinnt zwei Karten zur CD-Release-Party für heute Abend. Ich habe einen Dialog zwischen ihrem und meinem Gästebuch verfasst und damit die beiden Karten gewonnen. Ich freue mich tierisch auf heute Abend. Wenn Ihr Lust habt, schaut mal unter
www.julianeigel.com
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

whoknows