Tiefster Tiefpunkt und höchster Hochpunkt

Begonnen von Dagmar, 19. Mai 2004, 01:51:35

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Andrea

Und was ist jetzt mit dem Kamelion, das dir zugelaufen ist?
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Volker2

Ich hab's nur am Rande mitgekriegt, war bei "Brisant" (ARD) oder so ... da saß das Tier auf einem Baum, und die Feuerwehr hat es schließlich aufgegeben, das Tier zu bergen. Vielleicht in Berlin ...

whoknows

Es stammte vom Nachbarbalkon ein Stock höher. Dadurch, dass die Weinreben höher wuchsen, kam es runter. Der Nachbar hat sich gemeldet, hat sich gefreut, dass es gefüttert wurde (ein netter Mensch) und hat mir eine Tomatenpflanze zum Dank überreicht.

Volker2

... doch nicht Berlin. Ich bin weg, jetzt gibt's im ZDF "Schiffsmeldungen" - Lieblingsfilm

Zyankalifreund

 ;D Das mit dem Chamäleon ist ja cool !!!  8-)

Andrea

Nachbarbalkon? Krass. Ich dachte, die sind so groß wie Kamele. Also: Wie schaut so ein Kamelion eigentlich aus?
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

whoknows

#1206
Das ist ein langes (bis zu ca 30 cm lang und ca bis zu 10 cm hoch) schuppiges Viech, das seine Farbe wechseln kann, je nachdem, wo es drauf sitzt. Es isst Insekten, und manche Arten essen auch ab und zu ein bisschen Obst und Gemüse. Es fängt sie mit einer langen, dünnen und schnellen Zunge. Auf dem Kopf hat es manchmal Zacken und manchmal einen Höcker, je nach Sorte. Es gbit glaube ich an die 15verschiedene Sorten - die sich vor allem dadurch gleichen, dass sie Farbe wechseln können.
Am Bauch wird es dicker, und dann hat es noch einen langen Schwanz (der gut die Hälfte seiner gesamten Länge ausmacht) der sich einrollen kann, und auch festhalten. Es hat vier Beine, die aber eher wie Arme auf der Seite sind - es geht so ähnlich, wie wenn Du auf vier Beinen gehen willst - und auch dort  Arme hättest wo Beine hingehören. Und  die Füsse (Hände?) sehen so aus: ein ganz dicker, flacher  Daumen,  (vielleicht ein halber cm gross) der eher wie ein Hautlappen aussieht, ohne Kralle dran, und dann noch zwei oder drei Krallen auf der anderen Seite der "hand" - damit umklammert es die Äste, auf denen es sitzt.  Die Augen sind das schrägste an dem Viech. Denn die sind winzig - aber dafür auf der Spitze einer kleinen runden Pyramide (so ca 1/2 cm hoch) und damit  können sie mit jedem Auge nicht nur rundherum gucken (es bewegt sich nicht das auge, sondern die Pyramide auf der das Auge sitzt - ein bisschen wie Glupschaugen) sondern auch jedes Auge einzeln bewegen - es kann gleichzeitig zur Tür und zum Fenster schauen... Wenn Du Deine Finger  an einer Hand zusammengibst, und Dir dann die Hand wegdenkst, nur die Finger: und auf der Spitze der Finger sitzt dann das Auge - besser kann ich es nicht erklären. Das Ganze natürlich im Miniformat.
Ein ausgesprochen spaciges Tier. Fast wie ein Dinosaurier im Miniformat - ohne richtigen Hals allerdings.
Als es hinter dem Olivenbäumchen auf der Balustrade sass, war es grau-dunkelgrün und gelb-schwarz gestreift, dann ging es in den wilden Wein und war hellgrün-fleckig. Ein Freund von mit, der eines hat, sagte: "Nur bei Rot kommt es in Stress" - ich schätze, das ist abhängig von der Art. Die können die Farben kriegen, die auch die Pflanzen in der Gegend wo es herkommt haben. Und es ist seeeehr seeehr langsam. Es gewegt sich wie in Zeitlupe. Nur die Zunge nicht. Und es kann auch schnappen - zuerst pfaucht es böse - zum Beispiel, wenn man es einfach aufhebt, und von seinem Ast runterzieht - und es mag das nicht. Jedenfalls hat es gepfaucht, als sein Besitzer es vom wilden Wein runter gepflückt  hat. Aber dann ist es friedlich auf seiner Hand gesessen, und hat den Schwanz um sein Handgelenk geringelt.

Alex

 Hi, whoknows, bin gestern mit Basti auf meinem Balkon gesessen, und er erzählte von "Deinem" Cammacammacammakamääälioooon.... Geile Geschichte :D
Haben versucht KamelienDamen nachzumachen- doch nur die Hühneraugen schauten in die andere Richtung. Kaahmm auch keins vorbei :( Haben wohl was falsch gemacht... Erinnert mich an die Geckos bei meinen Großeltern auf Malle, die haben auch immer richtig Krach geschlagen, wenn man ihnen zu nahe... FAUCH!
So klein und soooo ein Krach. :o

Zyankalifreund

#1208
 :D Juhu, in einer Woche habe ich einen fahrbaren Untersatz in form eines "Renault Clio 1.4 RT". Heute hab ich damit ne Probefahrt gemacht - super toll ! So ein schönes Auto... ein großer Unterschied zum Twingo, den ich vorher probegefahren hatte. Tolles Gefühl !  8-)
That's it: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5917740&id=gzjp1pwtriz&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

whoknows

Cool!! Freut mich sehr für Dich! Aber sag mir ja nix gegen Twingo!! Du hast vermutlich einfach ein besonders niedergerittenes Exemplar gefahren. Und spätestens wenn Du mal grosse Mackie-boxen und ein Keyboard wohin fahren musst, wirst du Dich ärgern, keinen Twingo  zu haben  ;D :-*

Zyankalifreund

#1210
Ja, da magst du durchaus recht haben - der Twingo ist ein Platz- und Raumwunder. Mehr Platz als der Clio hat er aber auch nicht zu bieten. Und du hast auch recht, dass der sehr heruntergeritten war - und uralt noch dazu.
Trotzdem: Mit dem clio fühle ich mich vor allem [highlight]sicherer[/highlight] !

Dorian

Clio fahre ich auch gerne. Ich leihe mir immer im Urlaub einen (ansonsten bin ich autolos). Macht echt Spass zu fahren, klein und quirlig.

suko

Warum lässt man sich seine Gage auch bar auszahlen und schleppt sie mit sich rum?
ich würde das niemals machen.
so was lässt man sich überweisen, dann wird's nicht geklaut..

Zyankalifreund

#1213
Das ist bei kleineren Veranstaltungen durchaus üblich, suko. Und bei der Zahlungsmoral heut' zu Tage... Was man hat, das hat man ! (Zumindest vorläufig  ;) )

Dorian

ZitatWarum lässt man sich seine Gage auch bar auszahlen und schleppt sie mit sich rum?
ich würde das niemals machen.
Das ist im Künstlerbereich durchaus üblich. Und auch in dr Gastronomie lässt man sich oft täglich ausbezahlen. Denn man weiss nie ob der Laden morgen noch aufmacht.

Andrea

Zudem hat man ja noch einen Begleitmusiker, den man bezahlen muss. Lässt man sich die Gage überweisen, dauert es ewig, bis sie da ist und noch ewiger, bis der Musiker sie erhält... Und so 'ne Ansage wie: "Ich würde das niemals machen." hab ich eh schon gefressen, denn es gibt nur ganz wenig, wovon man behaupten kann, man würde es niemals tun. Das ist genauso wie wenn jemand schreibt: "Das kann mir nicht passieren." Es gibt nix, was einem nicht passieren kann. Das sage ich aus Erfahrung. Vorschnelle Urteile finde ich kontraproduktiv.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das

Bastian

#1216
Willkommen, Suko.
Zitatbei der Zahlungsmoral heut' zu Tage...

Das ist der Punkt.
Man muss heute deswegen selbst den kleinsten Gig bis ins letzte Detail vertraglich regeln. Ich habe es im Laufe der Jahre so oft erlebt, dass man als Musiker nach der erbrachten Arbeit dem Geld hinterherlaufen muss. Selbst wenn man mündlich abgesprochen hat, dass die Bezahlung am selben Abend und "auf die Hand" erfolgen muss, winden sich die Auftraggeber oft heraus. "Ich habe gerade nicht genug Geld bei mir, kann ich es überweisen...?" Wohlgemerkt: es geht den meisten schwarzen Schafen nicht um Zahlungsbelege, was verständlich wäre, es ist schlichte Ignoranz. Eine Barzahlung lässt sich genau so gut und schnell quittieren, wie eine Überweisung auszuführen ist.

Ich kann nur jedem raten, in dieser Hinsicht klar und stur zu bleiben. Wenn er einen Musiker engagiert, wie kann es sein, dass er nicht genug Geld in der Tasche hat? So geht es einfach nicht, gerade nicht bei kleinen Gigs, bei denen es nicht ums große Geld geht. Gegen Überweisungen habe ich persönlich nichts, allerdings spricht dann auch überhaupt nichts gegen Vorkasse. ;)

whoknows

Hallo Suko!! Schöne, dass Du bei uns bist!! :D
Basti hat total recht - und Andrea auch: es ist im Theaterbereich üblich und erwünscht, dass Gagen in bar direkt nach der Show bezahlt werden.

Zyankalifreund


Bastian

#1219
Aber nein!


Whoknows hat natürlich auch vollkommen recht.
[smiley=happy.gif]

Bassmeister

Glückwunsch, Eric, zum Auto! ich fahre auch seit einigen Jahren Clio. Sehr altes Modell und 240000km runter, aber tut seinen Dienst klaglos.

Im Barockbereich hat sich eingebürgert, das Honorar zu überweisen. Finde ich persönlich besser, denn dann habe ich am Monats-/Jahresende den besseren Überblick (habe ein Extra-Konto nur für die Einnahmen und zahle mir dann selber einmal im Monat ein "Gehalt"-so kann ich Spitzen und "Löcher" besser ausgleichen.)
Die Zahlungsmoral ist im Grunde sehr gut, manchmal dauerts halt etwas, auch dafür hat sich das Extra-Konto bewährt, so bin ich nicht immer auf sofortige Zahlung angewiesen. Vorausgesetzt, die Gesamtmenge ist nicht über einen längeren Zeitraum zu wenig.
Vereinzelte Kirchen-Muggen werden auch bar ausbezahlt.
[size=9]Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht...[/size]

whoknows

ZitatAber nein!


Whoknows hat natürlich auch vollkommen recht.
[smiley=happy.gif]


"Those people who think they know everything are a great nuisance to those of us who do" Isaac Asimov

;)

michael

Ja, da hat der gute Asimov wirklich recht: Ist schon ärgerlich, wenn das fälschlicherweise jemand behauptet - obwohl er anderer Meinung ist als ich! Dann kann er/sie doch gar nicht recht haben.
Wirklich ääääääääääärrrrrrrrrrrrgerlich!

Zyankalifreund


Andrea

Hätte ich jeden Tag oder jede Woche einen Auftritt, würde ich mir auch das Geld lieber überweisen lassen. Aber wenn man nicht so oft auftritt, hat man ja nicht einmal immer das Geld, um seinen Musiker und die Rückfahrt zu zahlen. Und dann hat man ja auch vor Ort noch Hunger und Durst. Also muss die Gage bar ausgezahlt werden.
Zum Licht gehört der Schatten, zum Tag die Nacht. Das musst du dir so oft sagen, bis du es weißt und für selbstverständlich hältst. Dann kannst du nicht enttäuscht darüber sein. Denn leben heißt: Das