Autor Thema: Fang nie was mit Verwandtschaft an ...  (Gelesen 3258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Fang nie was mit Verwandtschaft an ...
« am: 02. März 2009, 15:17:03 »
Der Tagesspiegel

Zitat
Neben ihm saß Stefanie Kampmann, eine Zeichnerin, deren Namen man sicher in Zukunft noch öfter lesen wird: Sie hat den Roman „Die Welle“ für Ravensburger als Comic übertragen. Andere Zeichner, die auf den zwei Ausstellungsetagen ihre Bücher signierten und ihre Fans mit Zeichnungen beglückten, waren unter anderem Fil, Tagesspiegel-Sonntagszeichner Mawil, Ulli Lust, Ulrich Scheel, Michael Vogt, die umtriebige junge Zeichnergruppe um das Online-Projekt Comicwerk und andere.

Unter Jägern und Sammlern
Rund 1000 Besucher kamen am Wochenende zur Auftaktveranstaltung der neuen Berliner "Comicbörse".

« Letzte Änderung: 05. März 2009, 21:09:51 von Burkhard_Ihme »

Offline Burkhard Ihme

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1070
  • Bluntschlis: 6
  • www.burkhard-ihme.de oder einfach googeln
Re: Fang nie was mit Verwandtschaft an ...
« Antwort #1 am: 25. November 2009, 02:40:29 »
Internationale Tagung: Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

Termin/Ort: 29.-31. März 2010 in der Evangelische Akademie Bad Boll
Veranstalter: Archiv der Jugendkulturen e.V. und Ralf Palandt (ComFor & VisKomm/DGPuK)

Zitat
15.45-17.15 Uhr
18. „Comics gegen Rechts“-ZeichnerInnen-Runde
ZeichnerInnen diskutieren über ihre Motivationen, Herangehensweisen und Erfahrungen
Torsten Bähler (Jetzt reichts in Sachsnitz), Stefani Kampmann (Die Welle), Gabriel Nemeth (Sklaven), Peter Schaaff (Andi), Klaus Wilinski (Leo mischt mit)