Hallo Heiko!
Wenn ich es richtig verstehe, warst Du lange Zeit im Krankenhaus. Ich hoffe Du bist wieder wohl auf. Das ist wichtiger, als irgendeine Namensgebung.
Wichtig ist, wie wir miteinander umgehen und daher bin ich so traurig, wenn ich immer wieder mitbekomme, wie einige Personen kübelweise Pech und Schwefel über Georg Kreisler ausschütten mit konstruierten Geschichten und echten Lügen. Georg Kreisler kann sich nicht mehr wehren und Barbara Peters ist inzwischen eine ältere Dame, die gegen die Bösen kaum was ausrichten kann.
Ob Georg Kreisler ein Sänger, ein Kabarettist, ein Schriftsteller, Autor oder sonst was war, spielt keine Rolle, wobei Kleinkünstler mir bei ihm nicht einfallen würde. Für mich ist wichtig, was er uns geschenkt hat mit seinen Werken und mit seinen Ansichten. Er hat über Menschen geschrieben, über Religionen, über Leben und den Tod und hat uns gefragt, ob wir lachen wollen.
Mein Archiv hatte bereits viele Namen. Die Bestandteile sind gleich geblieben. In Teilen mehr und in Teilen weniger. Habe kürzlich hunderte Schallplatten entsorgt. In den nächsten Tagen bekomme ich ein neues Buch über Liedermacher incl. Beschreibungen zu Georg Kreisler.
Als ich vor vielen Jahren Reinhard Hippen fragte, ob ich sein Kabarettarchiv in Mainz besichtigen darf, da sagte er mir, zu sehen gibt es da gar nichts Besonderes, nur Schränke voller Bücher, Platten, Noten Videos, CD,´s und so weiter. Bei mir ist das jetzt ebenso. Aber was da drin steht, das ist für mich gelebte Kultur. Ursprung all dieser Inhalte ist der Mensch mit dem was er uns durch sein Tun schenkt. Und da mache ich gerne gleich einen kleinen Schlenker zu Burkhard Ihme, über dessen Tätigkeit ich in der letzten Zeit viel gelesen habe und vor wenigen Tage auch geschrieben. Seine Materialien haben einen Platz hier irgendwo im Archiv. Der Mensch ist in meinem Kopf und beeinflusst mit meine Gedanken. Dafür habe ich nicht mal einen Namen.
Heiko, ich freue mich, dass es Dich gibt und über das, was Du für viele Menschen unternimmst.